Il Mio

  • Von Anne Rose am

Il MIO in Bremen

In letzter Zeit bin ich oft in den Genuss gekommen im Il Mio meine Mittagspausen zu verbringen und ich bin von dem Service und von dem Essen sehr begeistert. Zentral gelegen in der Loydpassage läd das il Mio auch nach einem Stadtbummel zum leckeren Abendessen ein. Der griechische Bauernsalat für 5,30 € ist reichlich mit Fetakäse, Artischocken und Oliven bedeckt. Auch die vielen Nudelgerichte haben für jeden Geschmack etwas parat. Die Nudeln kann man sich zu jedem Gericht selbst auswählen. Täglich gibt es ein abwechselndes Mittagsbuffet für 5,90 €. Man kann so viel essen wie man möchte und das Essen ist wirklich sehr gut. Weiter bietet das Il Mio täglich wechselnde Angebote ab 18.00 Uhr.

Weiterlesen …

Kochlöffel in der Waterfront

  • Von Daniel am

Kochloeffel

Von Grillhähnchen über Currywurst bis zu Salat und Baguettevariationen bietet Kochlöffel den Gästen ein breites Angebot an schnellen Snacks angeboten. Das neue Schnellrestaurant in Bremen ist einer von rund 100 Kochlöffel-Standorten bundesweit. 1961 im Emsland gegründet startete Kochlöffel 1995 mit Franchising. Rund die Hälfte der Kochlöffel-Restaurants wird heute von Franchise-Nehmern geführt.

Weiterlesen …

Scharfrichter

  • Von Daniel am
Scharfrichter
In der Martinistraße gibt es seit kurzem die "Scharfrichter Lounge". Auf den Tisch kommen dort Currywurst - aber keine normalen Würste, sondern verdammr scharfe Variationen! Also für mich genau das Richtige! Die Saucen bekommt ihr in unterschiedlichen Schärfegraden. Es handelt sich außerdem nicht um eine Imbiss-Bude sondern um eine Lougne im schicken Ambiente. Die Speisekarte verspricht allerdings nicht nur scharfe Würstchen, sondern viele Spezialitäten für Feinschmecker!

Weiterlesen …

Bodega del Puerto

  • Von Daniel am

Bodega del Puerto

Die Bodega ist in Spanien der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Das gilt für das kleinste Dorf in den Bergen ebenso wie für Barcelona, Madrid und für die malerischen Hafenstädte an den Küsten. Hier trifft sich Jung und Alt um zu reden, zu lachen und um die gute spanische Küche zu genießen. Dabei herrscht oft ein buntes, lebhaftes Treiben und eine unkomplizierte Atmosphäre, die ein Stück spanische Lebensart verkörpert. Probieren Sie die Vielfalt der Tapas und genießen Sie ein Stück mediterraner Lebensfreude ohne zu verreisen! Viva la Vida, viva la Bodega!

Weiterlesen …

Osteria Schlachte

  • Von Daniel am

Osteria an der Schlachte

Was die Mama in der heimischen Küche, war die Osteria in der Gastronomie ein Garant für die ursprüngliche  Zubereitung der Speisen, für eine Küche der Provinzen. In der Osteria wird noch immer das Einfache hochgeschätzt.

,,La scienza in cucina e l‘arte di mangiare bene"- so wohlklingend kam 1891 das zum Klassiker gewordene Rezeptbuch über die Vielfalt der italienischen Küche daher. Das Lexikon der regionalen Spezialitäten ist ein Bestseller bis zum heutigen Tage. Zwanzig Jahre hatte der Autor  Pellegrino Artusi Rezepte aus allen Teilen des Landes gesammelt. Hatte das Wissen der bäuerlichen Mamas geplündert und sich in den Lokalen klug gemacht, die traditionell hausgemachte Qualität feilboten: den Osterias.

Weiterlesen …

Kangeroo-Island

  • Von Daniel am

kangaroo island

An unserer wunderschönen Schlachte liegt auch das "Kangeroo Island". Es war im Juni 1999, als die Schlachte noch in ihrem "Rohzustand" war und es erst die ersten Läden Osteria, Moto, Paulaner´s und das damalige LaPaLoMa gab, als die Gründer des Kangerro Islands beschlossen sich selbständig zu machen. Australien, für mich der tollste Kontinent auf dieser großen weiten Welt, ist Bremen somit ein Stück näher gekommen. Die Eröffnung wurde am 06.08.1999 gefeiert. Im Kangeroo Island gibt es natürlich Forsters zu trinken! Aber auch eine Vielzahl an Cocktails macht die Bar zu einem beliebten Punkt an der Schlachte.

Weiterlesen …

Schüttinger

  • Von Daniel am
Schüttinger Bremen

Schüttinger ist nichts für Miesepeter oder Trauerklöße. Denn an den langen Holztischen geht’s gesellig zu und getrunken wird das süffige, untergärige Schüttinger. Der selbstgebraute Gerstensaft schmeckt nach mehr und so bleibt es selten beim ersten Glas. Kein Wunder, daß das Schüttinger bei allen so beliebt ist. Auf langen Bänken rückt man gern zusammen. Und wenn man sich noch nicht kennt, kommt man sich schnell näher. Die alte Bremer Tradition der Hausbrauereien wurde durch die Schüttinger Gasthausbrauerei seit 1990 wieder zum Leben erweckt. Sie ist damit die älteste Gasthausbrauerei in der Hansestadt Bremen und produziert das einzige echte Bremer Bier.

Weiterlesen …

Gastro - Kritik: Brasilianer Panthera Rodizio

  • Von Anne Rose am

panthera_rodizio.gifAm Samstag waren wir im Panthera Rodizio am Bahnhof essen. Der erste Eindruck ließ auf einen sehr angenehmen Abend hoffen. Das Lokal war gut gefüllt und am Eingang wurden uns gleich die Gadrobe abgenommen.

Leider verwandelte sich der gute Eindruck am Ende in einen schlechten Eindruck. Wir bestellten beide das Rumpsteak. Das eine Steak sollte englisch gebraten werden und das andere Steak medium. Das erste Steak war nach 2 Minuten auf dem Tisch, nur das andere Steak fehlte noch. Wir waren noch nicht einmal damit fertig den Salat vom Salatbuffet zu holen. Als mein Steak dann kam musste ich sehr lange auf einem Stück rumkauen und habe es am Ende trotzdem nicht runterbekommen.

Weiterlesen …

Gastro - Tipp: Theatro

  • Von Daniel am
THEATRO Bremen
Das Restaurant Theatro befindet sich direkt am schönen Goetheplatz in unmittelbarer Nähe zum Goethetheater. Ob nun ein Firmenevent stattfinden soll oder man einfach nur gemütlich enen Kaffee trinken möchte - das Theatro bietet seinen Gästen viel! Das Frühstücksangebot ist sehr vielfältig und auch für die Leute, die sonst nicht frühstücken, ist es schwer bei diesem Angeboten nein zu sagen. Tapas, Pizzen oder Steak - jedes Schleckermaul kommt hier auf seine Kosten. Das Theatro bietet auch einen Mittagstisch an. Die Preise für die Gerichte sind fair.

Weiterlesen …

Gastro - Tipp: Rauchs Cafè & Bar

  • Von Anne Rose am

Rauchs Cafe und Bar

Die Idee das für das Rauchs Cafè & Bar kam den beiden Inhabern Monika und Matthias Rauch in Italien. Sie waren so angetan von den italienischen Cafès, die von frühmorgens bis in den frühen Abend immer ein gutes und dennoch günstiges Angebot von Kaffeespezialitäten im Angebot hatten, dass sie das selbst in Deutschland verwirklichen wollten. Im Bremer Faulenquartier fanden sie dann das geeignete Altbremer Jungstilgebäude. Die traditionelle kleine Bremer Kaffeerösterei Münchhausen liegt in unmittelbarer Nähe und sorgt für täglich frischen Kaffeegenuss. Schokoküsse und Marzipan von der Bremer Firma Mayer Junior versüßen den Tag und runden einen Besuch gelungen ab. Ob duftenden Kaffee, Cappucino oder Latte Macchiato, ein schönes Glas Merlot oder Chardonnay - auch das gezapfte Bier, leckere Säfte, frisch zubereitete Brötchen, Sandwiches, Salate, Croque Monsieur und gebackenen Kuchen kann man im Rauchs Cafè & Bar genießen - und das alles zu angenehmen Preisen in einem gemütlichen Ambiente.

Weiterlesen …