Uni-Mensa Bremen erhält Auszeichnung für veganes Angebot
- von Kai Schöning
- am
Die Uni-Mensa des Studierendenwerks Bremen hat ordentlich abgeräumt: Mit vier von fünf Blättern wurde sie von der Tierrechtsorganisation PETA als besonders vegan-freundlich ausgezeichnet. Kein Wunder – hier bekommst du nicht nur täglich mehrere vegane Gerichte, sondern auch eine große Salattheke, Milchalternativen sowie süße und herzhafte Snacks ganz ohne tierische Produkte. Ein klarer Beweis, dass sich in Bremen in Sachen nachhaltige Ernährung richtig viel tut.
Auszeichnung als vegan-freundliche Mensa
Die Uni-Mensa des Studierendenwerks Bremen ist offiziell zu einer der vegan-freundlichsten Mensen in Deutschland ernannt worden. Mit vier von fünf möglichen Blättern konnte die Mensa zeigen, dass veganes Essen längst mehr ist, als bloß ein Trend. Gerade die Studierenden loben das Angebot regelmäßig – und geben jede Menge positives Feedback. Genau das bestätigt auch Geschäftsführer Hauke Kieschnick, der betont, dass die Auszeichnung Beleg für das hohe Engagement im Bereich pflanzenbasierte Ernährung sei. Das Spannende: Pro Studierendenwerk durfte nur eine Mensa an der Aktion teilnehmen. Neben der Uni-Mensa gibt es in Bremen auch die Mensa Domshof sowie die Mensa NW1 – und selbst dort wird veganes Essen in unterschiedlich großem Umfang angeboten. Wer also glaubt, man bekäme in einer Mensa nur Klassiker wie Schnitzel mit Pommes, wird hier definitiv eines Besseren belehrt.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Studierendenwerk Bremen geht weit über das reine Essensangebot hinaus. Neben veganen Speisen stehen auch Nachhaltigkeit und Klimaschutz ganz oben auf der Agenda. Besonders beliebt sind zum Beispiel der KlimaTeller und der Zero-Waste-Teller, die beide den ökologischen Fußabdruck verringern sollen. Gleichzeitig setzt die Uni-Mensa auf die Too Good To Go App, um Lebensmittelverschwendung zu verhindern. Schon jetzt werden so viele Portionen gerettet, die sonst im Müll landen würden. Auch in den Studierendenwohnheimen wird viel getan: Eine große Photovoltaikanlage und der Anschluss ans Fernwärmenetz helfen, CO₂ einzusparen. Wer also hier studiert, lebt nicht nur nachhaltiger, sondern isst auch mit einem richtig guten Gewissen. Damit zeigt das Studierendenwerk einmal mehr, dass soziale Verantwortung, gesunde Ernährung und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.
Vielfalt in allen Mensen
Vielleicht kennst du nur die Uni-Mensa – aber das Studierendenwerk Bremen betreibt noch viel mehr. Insgesamt zählen elf Mensen und Cafeterien in Bremen dazu, inklusive einer Interimsmensa. Besonders die Salattheke, wechselnde vegane Hauptgerichte und Workshops zum Thema Ernährung sorgen schon lange für Abwechslung auf dem Teller. Geschultes Personal entwickelt dabei laufend neue pflanzenbasierte Gerichte und testet Produkte, die ins Angebot aufgenommen werden könnten. Im Wintersemester 2025/26 soll außerdem die Mensa Domshof mit einer neuen Kaffeebar aufgewertet werden – ein weiterer Beweis dafür, dass auch in Sachen Atmosphäre und Aufenthaltsqualität nachgelegt wird. Unter Leitung von Chefkoch Peter Riethmöller konnte die Uni-Mensa schon früher bundesweite Preise wie das „Goldene Tablett“ gewinnen. Bremen beweist also: Uni-Mensen können genauso kreativ, lecker und innovativ sein wie angesagte Restaurants in der Innenstadt.
Bremen isst grüner
Die Auszeichnung der Uni-Mensa zeigt, wie konsequent das Studierendenwerk Bremen auf die Bedürfnisse der Studierenden eingeht. Immer mehr Leute achten heute auf vegane Ernährung, gesunde Zutaten und klimafreundliche Angebote. Dass Bremen in dieser Hinsicht zu den Vorreitern gehört, dürfte die Stadt für Studierende noch attraktiver machen. Wer sich noch tiefer über Food-Trends, Gastronomie und nachhaltige Ernährung informieren will, sollte mal einen Blick in die Gastro-Rubrik auf Szenenight werfen – dort findest du regelmäßig neue Geschichten und Tipps rund um Restaurants, Drinks und Lifestyle in Bremen. Klar ist: Die Mensa ist kein Ort mehr, wo du nur schnell zwischen zwei Vorlesungen etwas herunterstürzt. Sie ist vielmehr ein Spot, der Lust auf gutes, frisches und modernes Essen macht – und das mit einem klaren Nachhaltigkeitsfokus.