Ein Wechselbad der Gefühle - Haake Beck Badeinselregatta 2015

Die 16. Bremer Haake Beck Badeinselregatta steht vor der Tür und die Ausgangslage könnte nicht besser sein. Auf schönstes Sommerwetter, strahlend blauen Himmel und Sonne satt dürfen sich Teilnehmer und Zuschauer freuen. Natürlich ist auch Szenenight wieder mit einem Badeinselteam dabei. Dieses Jahr paddeln die Bremer Simon und Keno für uns.
Also wenn ihr auch so mega viel Bock auf das Hurricane Festival habt wie wir, dann könnt ihr es bestimmt auch nicht mehr erwarten, hibbelt rum und könnt fast nicht mehr schlafen? Na gut, wir haben für euch ein paar Eindrücke vom Aufbau des Hurricane Festivals live auf Scheeßel. Auf dem beliebten Rockfestival, werden wir euch in den kommenden Tagen natürlich auch viele Fotos mitbringen. Also schaut doch mal rein wo wir ab morgen durchdrehen!
Am 11. Juli 2015 von 13 bis 24 Uhr lädt die Uni Bremen wieder alle Interessierten aus Bremen und umzu zu einem OPEN CAMPUS! Seit heute steht das Programm fest.
Wenn du mich küsst, drehn unsere Fans in der ÖVB Arena Bremen durch. Schüsse in die Luft und ab geht die Party. Leute wart ihr geil!! Bei der "In Schwarz Tour 2015" durften so viel Bremer abrocken - einfach genial. Vom Pier2 in die Halle 7 - aber alles hat nicht gereicht - es ist dann doch die Stadthalle geworden. Wahnsinn. Als Vorband gab Still Trees ein kleines Stelldichein. Eine Symbiose aus IndieRock und BritPop gemacht für die Bühne - und der Sänger Leute - John Lennon läßt grüßen. Nun spann ich euch aber nicht länger auf die Folter, hier sind die KRAFTKLUB Bilder aus Bremen
Was soll man denn über eine Veranstaltung schreiben, die seit 186 Jahren nach einem festen Ritual durchgeführt wird? Schließlich kennt jeder Bremer die Tradition: Kaufleute hatten einst gewettet, ob die Weser an einem bestimmten Tag im Januar offen oder zugefroren sein würde. Um das zu überprüfen, solle ein 99 Pfund schwerer Schneider mit heißem Bügeleisen in Höhe des Punkendeichs (nähe Sielwall) die zugefrorene Weser trockenen Fußes überqueren. Die Verlierer der Wette sollten den anderen Herren ein zünftiges Kohlessen finanzieren. Dieser Brauch hat sich bis heute gehalten - obwohl seit der Weserbegradigung kaum Chancen auf eine geschlossene und tragfähige Eisdecke besteht. Die Weser fror 1947 das letzte Mal zu, also wird ausgelost, wer auf 'geiht' und wer auf 'steiht' zu Wetten hat.