Versuchter Raub in Bremen-Neustadt durch junge Männer
- von Daniel Hornick
- am
Am Dienstagabend kam es in der Bremen-Neustadt, Ortsteil Alte Neustadt, zu einem versuchten Raub in der Großen Annenstraße. Gegen 18:30 Uhr wollten zwei junge Männer ein Foto mit einem geparkten Porsche machen. Freundlich baten sie den Fahrer, mit ihm und seinem Wagen ein Bild aufnehmen zu dürfen. Der Besitzer ließ sich darauf ein und posierte vor dem Auto.
Doch als er anschließend wieder einsteigen wollte, wendete sich die Stimmung schlagartig: Einer der Männer packte den 64-Jährigen plötzlich am Arm. Offenbar hatten die beiden es nicht nur auf das Auto abgesehen, sondern auch auf die Autoschlüssel und eine wertvolle Armbanduhr. Der Fahrer ließ sich davon nicht beeindrucken und setzte sich zur Wehr. Er trat nach dem Angreifer und versuchte, die Situation unter Kontrolle zu bringen. Eine Passantin bemerkte die Szene und rief lautstark um Hilfe. Das schreckte die Täter ab. Die beiden Männer flohen daraufhin zu Fuß. Dank des schnellen Eingreifens der Polizei wurde ein 17-jähriger Tatverdächtiger wenig später in der Nähe vorläufig festgenommen.
Polizei nimmt einen Tatverdächtigen fest
Die Polizei Bremen reagierte rasch auf den Vorfall in der Großen Annenstraße und leitete sofort eine Fahndung ein. Bereits kurz nach der Tat konnte ein 17-Jähriger ausfindig gemacht und festgenommen werden. Nach dem zweiten mutmaßlichen Täter wird weiterhin gesucht. Zeugen, besonders die hilfsbereite Passantin, spielten eine wichtige Rolle bei der schnellen Aufklärung. Für die Polizei ist die Präsenz auf den Straßen ein entscheidender Faktor, um ähnliche Taten zu verhindern. Wer Hinweise zum flüchtigen Komplizen geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Bremen zu melden. Kontakt ist möglich unter der Telefonnummer 0421 361-12114.
Tipps zum Schutz vor Trickdiebstählen
Trickdiebstähle wie dieser zeigen, wie wichtig Aufmerksamkeit im Alltag bleibt. Besonders in urbanen Gegenden wie der Bremer Neustadt ist es ratsam, sich bei ungewöhnlichen Anfragen zu schützen. Wer gebeten wird, Fotos von Fahrzeugen oder anderen Wertgegenständen zu machen, sollte einen sicheren Abstand halten und wichtige Gegenstände festhalten. Schnelles und entschlossenes Handeln, wie im aktuellen Fall, kann Täter abschrecken und hilft, sich selbst wie auch andere zu schützen. Die Polizei Bremen bietet zusätzlich hilfreiche Informationen zum persönlichen Schutz auf ihrer Homepage an.
Quelle: Polizeipresse-Bremen