Polizei Bremen verfolgt Drogenhandel in Hemelingen und Gröpelingen
- von Daniel Hornick
- am
In Bremen kam es am 05.08.2025 gleich zu mehreren Polizeieinsätzen im Zusammenhang mit Drogenhandel. Zivile Einsatzkräfte der Polizei Bremen wurden in den Stadtteilen Hemelingen und Gröpelingen aktiv. Gegen 14:30 Uhr bemerkten Beamte in der Gröpelinger Heerstraße einen 35-jährigen Mann, der offensichtlich Drogen übergab. Nach dem Einschreiten der Polizei versuchte er, mit dem Fahrrad zu entkommen. Auf seiner Flucht warf er mehrere Einheiten Cannabis und Kokain in ein Gebüsch. Die Diensthunde fanden das versteckte Rauschgift später im Park. Die Polizei durchsuchte außerdem den Rucksack des Mannes und stellte dabei Bargeld und Mobiltelefone sicher. Gegen ihn läuft jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen Handels mit Betäubungsmitteln.
Verdeckte Maßnahmen in Hemelingen fördern weitere Drogenfunde zutage
Im weiteren Verlauf des Tages gingen die Ermittlungen in Hemelingen weiter. Nach Hinweisen aus der Bevölkerung führten zivil gekleidete Einsatzkräfte verdeckte Maßnahmen gegen den Drogenhandel durch. In der Bultstraße beobachtete die Polizei am Abend einen Drogenverkauf direkt aus einem Auto heraus. Bei der anschließenden Kontrolle entdeckten die Beamten Marihuana. Weitere Spuren führten in eine Wohnung in der Bultstraße. Dort stellten die Kräfte einen starken Cannabisgeruch fest, der aus einer angrenzenden Garage kam. Die Polizeibeamten entdeckten bei der Durchsuchung mehrere Kilogramm Haschisch und Marihuana sowie Verpackungsmaterial. Ein 40-jähriger Mann muss sich nun wegen des Handels mit Cannabis in größerem Umfang verantworten. Die Polizei Bremen hat in beiden Fällen weitere Ermittlungen angekündigt.
Polizei Bremen appelliert an die Bevölkerung
Die Polizei Bremen betont die Bedeutung der Mithilfe aus der Bevölkerung im Kampf gegen den Drogenhandel. Hinweise aus dem Umfeld können dazu beitragen, illegale Aktivitäten frühzeitig zu erkennen. In beiden Einsätzen waren Zivilkräfte gezielt unterwegs, um Drogenkriminalität im Stadtgebiet zu bekämpfen. Über die weitere Entwicklung im Fall der beiden Verdächtigen informiert die Polizei Bremen, sobald neue Ermittlungsergebnisse vorliegen. Für Fragen oder Hinweise steht die Pressestelle der Behörde telefonisch sowie im Internet zur Verfügung.
Quelle: Polizeipresse-Bremen