Nachhaltige Forschung Bremen begeistert mit neuen Impulsen

  •  am

csm Glashalle 8934b88836

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist zur Grundhaltung geworden, vor allem in der Wissenschaft. An der Universität Bremen wird dieses Engagement mit dem Campus Preis „Forschen für nachhaltige Zukunft“ besonders gewürdigt. Der Preis zeichnet jedes Jahr Abschlussarbeiten aus, die neue Impulse für eine nachhaltige Entwicklung setzen. Ob Masterarbeit oder Dissertation – die ausgezeichneten Projekte zeigen, wie kreative Forschung konkrete Beiträge zu globalen Herausforderungen leisten kann. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger beweisen eindrucksvoll, wie stark junge Wissenschaft mit Nachhaltigkeit verbunden ist. Besonders spannend: Der Preis wird nicht nur von der Universität Bremen verliehen, sondern auch von starken Partnern wie der KELLNER & STOLL Stiftung für Klima und Umwelt sowie dem Club zu Bremen e.V. unterstützt. Das zeigt, wie eng Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft in Bremen für eine bessere Zukunft zusammenarbeiten.

Ausgezeichnete Arbeiten mit Vorbildfunktion

2025 ging der Preis unter anderem an eine Doktorarbeit im Bereich Meeresbiologie, die sich mit nachhaltiger Fischerei beschäftigt. Eine andere Masterarbeit überzeugte mit einer innovativen Idee zur klimaschonenden Stadtentwicklung. Solche Projekte zeigen, wie breit das Spektrum nachhaltiger Forschung ist – von Umweltfragen über soziale Gerechtigkeit bis hin zu ökologischer Ökonomie. Was alle ausgezeichneten Arbeiten verbindet: Sie bieten praxisnahe Ansätze und geben Denkanstöße für die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen im Alltag. Der Campus Preis will genau das fördern: Forscherinnen und Forscher, die mit Herz, Kopf und Verantwortung an Zukunftsthemen arbeiten. Für alle Studierenden, die selbst etwas bewegen wollen, ist das nicht nur Anerkennung, sondern auch Motivation.

Bremen als Hotspot für nachhaltige Wissenschaft

Die Universität Bremen beweist mit diesem Preis erneut, dass sie eine führende Rolle im Bereich der Nachhaltigkeit einnimmt. Sie bietet nicht nur die wissenschaftliche Plattform, sondern auch das gesellschaftliche Umfeld, in dem nachhaltige Ideen gedeihen können. Wer in Bremen studiert oder forscht, ist also mittendrin in einem Netzwerk, das über die Uni hinaus wirkt. Das Engagement reicht bis in die Stadtgesellschaft, denn viele Forschungsthemen werden mit regionalen Partnern umgesetzt. Damit wird deutlich: Nachhaltige Forschung in Bremen ist nicht abstrakt, sondern ganz konkret – und sie wirkt. Für alle, die eine Zukunft mitgestalten wollen, ist Bremen ein idealer Ort.

Kommentare (0)

Szenenight bewerten

Wir wollen Szenenight noch besser machen!

Damit wir Szenenight für euch noch besser machen können, würden wir uns freuen, wenn ihr Szenenight bei Google bewertet. Alle Bewertungen helfen uns Szenenight zu verbessern.

Über Lob freuen wir uns natürlich ganz besonders.

Google: https://g.page/r/CeRq_YHySTS6EAI/review
Facebook: https://goo.gl/1U24xj