Großer Fund gefälschter Markenwaren bei Verkehrskontrolle in Bremen
- von Daniel Hornick
- am
Am Montagabend, dem 08. September 2025, fiel im Bremer Stadtteil Walle, Ortsteil Osterfeuerberg, eine Verkehrskontrolle besonders auf. Einsatzkräfte der Polizei Bremen wollten einen Autofahrer kontrollieren. Noch bevor sie den Wagen erreichten, bog der Fahrer auf ein Gelände einer Lagerboxenvermietung am Parallelweg ab. Die Polizisten folgten dem Fahrzeug. Dort trafen sie den jungen Mann im Begriff an, eine Lagerbox zu verschließen und dabei eine Gucci-Handtasche, die offensichtlich eine Fälschung war, bei sich zu tragen. Schnell stellte sich bei der Kontrolle heraus, dass der 22-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Gemeinsam mit dem Mitarbeiter der Lagerbox, einem 27-jährigen Mann, öffneten die Polizisten daraufhin den Lagerraum. In der Box stießen die Einsatzkräfte auf zahlreiche Schuhkartons, Bekleidungsstücke, Elektronikartikel und Accessoires mit Markenlogos namhafter Luxusmarken. Die Qualität der Produkte deutete nach Polizeiangaben darauf hin, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um gefälschte Markenware handelte.
Großer Fund gefälschter Markenwaren in Bremen-Walle
Die Polizei beschlagnahmte daraufhin sämtliche verdächtige Waren aus der Lagerbox. Für den Transport der großen Menge an sichergestellten Produkten wurde das Technische Hilfswerk (THW) hinzugezogen. Die Begleitung erfolgte unter polizeilicher Aufsicht. Die beiden Männer müssen sich jetzt unter anderem wegen Verstößen gegen das Markengesetz verantworten. Zusätzlich erwartet den 22-jährigen Fahrer eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Polizei Bremen weist weiterhin darauf hin, dass der Handel mit gefälschter Markenware strafbar ist und empfindliche Strafen drohen. Der Einsatz am Montagabend macht deutlich, dass Kontrollen im Stadtgebiet Bremen auch große Funde möglich machen. Vor allem werden bei Stichproben nicht nur Verkehrsverstöße, sondern auch andere Delikte aufgedeckt. Bei Rückfragen steht die Pressestelle der Polizei Bremen für Informationen zur Verfügung.
Kontrollen zeigen Wirkung – Verantwortung liegt auch bei Käuferinnen und Käufern
Immer wieder taucht im Stadtgebiet Bremen gefälschte Markenware auf. Die Polizei macht klar, dass sich nicht nur Händler, sondern auch Käuferinnen und Käufer strafbar machen können. Wer gefälschte Produkte kauft oder verkauft, riskiert Anzeigen und hohe Geldstrafen. Verbraucher sollten bei vermeintlichen Luxus-Schnäppchen immer genau hinschauen. Verdächtige Angebote können online und anonym gemeldet werden. Die Polizei appelliert weiterhin, bei auffälligen Beobachtungen aufmerksam zu bleiben. Durch Hinweise aus der Bevölkerung werden Straftaten schneller aufgedeckt. Große Funde, wie jetzt in Walle, zeigen, wie wichtig Kontrollen im Alltag sind.
Quellangabe: Polizeipresse-Bremen