Gewalt an Bushaltestelle in Bremen-Neustadt
- von Rado
- am
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, ereignete sich um 13:15 Uhr ein Gewaltverbrechen an einer Bushaltestelle auf der Friedrich-Ebert-Straße in Bremen-Neustadt. Ein 22-jähriger Mann wurde dabei von drei bislang unbekannten Männern unvermittelt angegriffen. Zunächst schlug einer der Angreifer dem Opfer unmittelbar mit der Faust ins Gesicht. Im Anschluss traten und schlugen alle drei Tatverdächtigen mehrfach auf ihn ein. Besonders brisant: Die Täter traten auch gezielt gegen den Kopf des jungen Mannes. Dank dem Eingreifen von mehreren Zeugen, die durch lautes Hupen auf sich aufmerksam machten, ließen die Täter vom Opfer ab und flüchteten. Der 22-Jährige wurde vor Ort durch Rettungskräfte untersucht und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Täterbeschreibung und Zeugenaufruf der Polizei Bremen
Die Polizei Bremen sucht aktuell Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können. Alle drei Männer sind etwa 20 bis 25 Jahre alt und zwischen 1,75 und 1,85 Meter groß. Einer der Verdächtigen trug eine hellblaue Trainingsjacke, eine beigefarbene Kappe und weite Baggy-Jeans. Ein weiterer Angreifer war mit einem grauen Kapuzenpullover und hellen Baggy-Jeans bekleidet. Wer etwas beobachtet hat oder Angaben zu den Personen machen kann, wird gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Bremen unter 0421 362-3888 zu melden. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Tritte gegen den Kopf lebensgefährlich sein können und solche Angriffe mit aller Konsequenz verfolgt werden. Schließlich hängt es oft nur vom Zufall ab, ob solche Verletzungen schwere Folgen haben.
Weitere Informationen und Kontakt zur Polizei
Wer sachdienliche Hinweise beitragen möchte, sollte nicht zögern, Kontakt mit den Behörden aufzunehmen. Die Polizei Bremen informiert regelmäßig über aktuelle Einsätze und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Besonders bei körperlichen Angriffen in der Öffentlichkeit ist es wichtig, rasch zu reagieren und Hinweise zu melden. Das schnelle Eingreifen durch Zeugen hat in diesem Fall möglicherweise Schlimmeres verhindert. Informationen zum richtigen Verhalten bei Straftaten findet ihr auch auf den offiziellen Webseiten der Polizei Bremen sowie auf www.polizei-beratung.de.
Quelle: Polizeipresse-Bremen