FreiKarte Bremen 2026 bleibt für Jugendliche erhalten
- von Daniel Hornick
- am
Die FreiKarte Bremen 2026 wird auch in den kommenden Jahren erhalten bleiben. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können damit weiterhin zahlreiche Freizeitangebote in Bremen und Bremerhaven nutzen. Der Senat hat am 19. August 2025 beschlossen, die Karte bis 2027 zu verlängern.
FreiKarte Bremen: Was die Verlängerung bedeutet
Die FreiKarte wurde 2022 eingeführt und hat sich schnell etabliert. Jedes Jahr wird sie mit 60 Euro Guthaben aufgeladen. Dieses Geld kann an vielen Akzeptanzstellen eingesetzt werden, zum Beispiel für Kino, Schwimmbäder oder Museen. Bürgermeister Andreas Bovenschulte betonte, wie wichtig die Karte für gesellschaftliche Teilhabe sei. Sie ermögliche Jugendlichen, selbst zu entscheiden, wie sie ihre Freizeit gestalten. In einem Interview wies er auch die Kritik an der Karte entschieden zurück. Mehr dazu findest du hier.
Warum die Karte für Jugendliche so wichtig ist
Für Jugendliche bedeutet die FreiKarte echte Freiheit. Statt vom Geldbeutel der Eltern abhängig zu sein, können sie selbst bestimmen, worauf sie Lust haben. Ob ein Kinobesuch mit Freunden, ein Nachmittag im Schwimmbad oder ein Ausflug in ein Museum – die Karte eröffnet viele Möglichkeiten. Sie macht Freizeit erschwinglich und schafft Chancen für Begegnungen, Spaß und neue Erfahrungen. Besonders für Familien mit geringem Einkommen ist die Karte eine wertvolle Unterstützung, denn sie sorgt dafür, dass kein Kind außen vor bleiben muss. Jugendliche können so spontan und unabhängig planen, ohne vorher um Geld fragen zu müssen.