Fahrzeuge brennen in Bremen: Jugendliche unter Brandstiftungsverdacht
- von Daniel Hornick
- am
In den frühen Morgenstunden des 4. Oktober 2025 gerieten mehrere Fahrzeuge im Bremer Stadtteil Neue Vahr Nord in Brand. Gegen 04:05 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Polizei Bremen zu einem Feuer in der Adolf-Reichwein-Straße gerufen. Zwei Autos standen bereits in voller Ausdehnung in Flammen. Durch die starke Hitze waren bereits zwei weitere geparkte Fahrzeuge gefährdet und wurden beschädigt. Die Feuerwehr rückte schnell an und bekam das Feuer unter Kontrolle. Glücklicherweise kamen dabei keine Personen zu Schaden. Im Zuge der Löscharbeiten wurden im nahen Umfeld zwei Jugendliche bemerkt, die sich auffällig verhielten. Sie erklärten, das Feuer selbst gemeldet zu haben, machten allerdings einen nervösen Eindruck. Die Beamten entschieden sich zu einer freiwilligen Durchsuchung und entdeckten dabei sowohl Feuerwerkskörper als auch ein Feuerzeug bei den Jugendlichen.
Jugendliche unter Verdacht: Polizei leitet Ermittlungen ein
Nachdem einer der beiden Jugendlichen einen Fluchtversuch startete, den die Einsatzkräfte jedoch verhindern konnten, wurden beide Verdächtige im Alter von 14 und 16 Jahren mit auf die Wache genommen. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Die genauen Hintergründe zum Ausbruch des Feuers sind noch nicht vollständig geklärt. Wer Hinweise zu den Geschehnissen oder zu auffälligen Personen rund um die Adolf-Reichwein-Straße geben kann, sollte sich bei der Polizei Bremen melden. Die Ermittlungen laufen weiter und werden von der Kriminalpolizei koordiniert.
Zeugen gesucht: Unterstützung der Polizei Bremen erbeten
Für die Polizei Bremen ist es jetzt wichtig, mögliche Zeugen zu finden, die weitere Hinweise zu den Vorfällen in der Neuen Vahr Nord geben können. Gerade in den frühen Morgenstunden könnten Anwohner oder Passanten rund um die Adolf-Reichwein-Straße etwas Beobachtet haben. Wer Verdächtiges bemerkt hat oder Angaben zu den Jugendlichen machen kann, wird gebeten, sich direkt mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen. Alle Hinweise werden vertraulich behandelt und können zur Aufklärung der Brandstiftung beitragen. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es auf der Internetseite der Polizei Bremen.
Quelle: Polizeipresse-Bremen