Erhöhte Polizeipräsenz zur Bekämpfung von Drogenkriminalität

  •  am

polizei 27931191 ml maimento 123RF

Wer am Freitagnachmittag im Bereich des Bremer Hauptbahnhofs oder im Viertel unterwegs war, konnte dort eine deutlich erhöhte Polizeipräsenz bemerken. Die Polizei Bremen führte am 23.05.2025 von 15:00 Uhr bis in die späten Abendstunden umfangreiche Kontrollen durch, um den Drogenhandel einzudämmen und gegen Straßenkriminalität vorzugehen. Dabei wurden sowohl offene als auch verdeckte Maßnahmen im gesamten Bahnhofsquartier und in der Östlichen Vorstadt genutzt. Mehrere Drogendeals konnten gestoppt werden, während die Einsatzkräfte Betäubungsmittel und Bargeld sicherstellten. Zusätzlich spürten Diensthunde diverse Verstecke auf, in denen Substanzen wie Cannabis, Kokain und Ecstasy gelagert wurden. Zahlreiche mutmaßliche Händler wurden gestellt, es folgten Strafanzeigen und Platzverweise. Vorangegangene Ermittlungen führten außerdem zur Durchsuchung verschiedener Wohnungen, die im Zusammenhang mit dem illegalen Rauschgiftverkauf stehen sollen.

Umfangreiche Prüfungen in Kiosken, Imbissen und Bars

Einen weiteren Schwerpunkt des Einsatzes bildeten gemeinsame Kontrollen, an denen neben der Polizei Bremen auch das Ordnungsamt, der Zoll, das Finanzamt sowie die Lebensmittelüberwachung beteiligt waren. In der Innenstadt sowie im Steintor und in der Neustadt nahmen die Behörden insgesamt dreizehn Kioske, Imbisse und Bars unter die Lupe. Dabei wurden teils erhebliche Hygienemängel festgestellt, beispielsweise verdorbene Lebensmittel und Verstöße gegen das Verpackungsgesetz. Außerdem fiel einigen Einsatzkräften auf, dass in manchen Betrieben möglicherweise illegale Beschäftigung und illegales Glücksspiel betrieben wurden. Zusätzlich kam es zu Beanstandungen wegen fehlerhafter Kassenführung sowie Verstößen gegen die Kennzeichnungspflichten. In einem Betrieb wurde ein Bestand an Lachgas beschlagnahmt, während in einem anderen Geschäft verschreibungspflichtige Medikamente sichergestellt wurden. Auch hier leitete die Polizei zusammen mit den beteiligten Behörden weitere Ermittlungen ein, um die Verantwortlichen konsequent zur Rechenschaft zu ziehen.

Fortsetzung der Sicherheitsmaßnahmen

In vielen Teilen der Stadt waren die Auswirkungen dieser großangelegten Razzien klar spürbar. Dabei sollte nicht übersehen werden, dass sich die Polizei Bremen bereits seit geraumer Zeit intensiv gegen die Ausbreitung von Straßenkriminalität engagiert. Der Einsatz vom Freitag ist ein weiterer Baustein in den Bemühungen, das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu stärken und den Drogenhandel einzudämmen. Zuständige Stellen betonen, dass ähnliche Maßnahmen auch in Zukunft fortgesetzt werden, um sowohl Hintermänner aufzuspüren als auch gefährliche Brennpunkte zu entschärfen. Wer in den überprüften Bereichen unterwegs ist, kann in den kommenden Wochen mit weiteren Kontrollen sowie einer erhöhten Polizeipräsenz rechnen. Ziel ist es, nicht nur die vernetzten Strukturen des Drogenmarktes zu zerschlagen, sondern auch für mehr Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung in den betroffenen Vierteln zu sorgen. Im Sinne der öffentlichen Sicherheit werden Zoll und Ordnungsamt ebenfalls weiterhin eng mit der Polizei kooperieren, um den städtischen Raum langfristig von kriminellen Machenschaften zu befreien.

Quelle: Polizeipresse-Bremen

Kommentare (0)

Szenenight bewerten

Wir wollen Szenenight noch besser machen!

Damit wir Szenenight für euch noch besser machen können, würden wir uns freuen, wenn ihr Szenenight bei Google bewertet. Alle Bewertungen helfen uns Szenenight zu verbessern.

Über Lob freuen wir uns natürlich ganz besonders.

Google: https://g.page/r/CeRq_YHySTS6EAI/review
Facebook: https://goo.gl/1U24xj