Bremen transformiert Innenstadt mit kreativen Gastronomie-Startups
- von Kai Schöning
- am
Hier pulsiert richtig was in Bremen: Die City wird neu gedacht und bekommt Anschub ohne Ende – kreative Gastronomie, smarte Ateliers und Startups bringen frischen Wind in die Innenstadt. Wie das genau abläuft? Die Bremer Wirtschaftsförderung hat mehrere Programme aufgelegt, die nicht nur junge Unternehmer anziehen, sondern vor allem deinen nächsten City-Trip ein ganzes Stück spannender machen. Was es damit auf sich hat und welche Aktionen schon am Start sind, liest du jetzt. Bock auf Neues? Dann lohnt sich der Blick ins Herz der Stadt sowieso.
Förderprogramme sorgen für neue Gastro- und Startup-Vibes in der City
Die Bremer Innenstadt wandelt sich – und du kannst das live miterleben! Aktuell gibt es verschiedene Förderprogramme, die einzigartige Gastro-Startups, innovative Ateliers und kreative Manufakturen gezielt in das Zentrum holen wollen. Die Stadt setzt dabei auf Vielfalt und nachhaltige Nutzung der Ladenflächen. Die Wirtschaftsförderung haut richtig was raus: Zuschüsse bei der Anmietung von Shops, Pop-up-Programme und spezielle Wettbewerbe machen den Sprung von der Idee zum fertigen Laden möglich.
So entstehen neue Hotspots, an denen du regionale Küche, moderne Bistro-Konzepte oder sogar Fusion-Food auf die Gabel bekommst. Einfach mal reinschauen – vielleicht findest du schon morgen deinen neuen Lieblingsladen, von dem es gestern noch keine Spur gab. Auch im Hinblick auf die Zukunft bleibt Bremen voll im Trend: Neben neuen Gastrospots gibt’s auch ordentlich Support für Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk.
Pop-up, Atelier & City-UpTrade – Kreativität trifft City-Leben
Neben Förderung für coole Gastronomie-Startups werden auch echte Handwerkskunst und DIY-Vibes ganz großgeschrieben. Im Haus am Wall 164 kannst du Goldschmiedinnen, Modedesignern oder Textilhandwerkern beim Arbeiten zuschauen – oder direkt einen Workshop mitmachen.
Mega: Für kurzfristige Aktionen und Designmärkte stehen Räume für Pop-ups zur Verfügung. Wer’s ausprobieren will, kann sich easy über den Space Scout bewerben. Das Online-Tool ist praktisch die Eintrittskarte für Gründer, die Ladenflächen suchen. Und weil die Förderung flexibler nicht sein könnte, kannst du nicht nur deine eigene Kreation zeigen, sondern auch mit Tauschbörsen, Märkten und Workshops die City lebendiger machen. Die City-UpTrade-Förderung macht’s möglich: Bis zu 250 Euro pro Quadratmeter Verkaufsfläche für neue Läden – ein echtes Argument, direkt loszulegen.
Temporäre Stores, dauerhafte Chancen – So findest du deinen Platz in Bremen
Hast du Bock auf eigene Ideen, aber noch keinen festen Ort? Auch das ist drin, wenn du auf Pop-up-Wettbewerbe gehst oder ein „Con(Temporary) Crafts Studio“ nutzt. Das Konzept: Zwischennutzungen auf Zeit – du testest, was funktioniert, Bremen schaut vorbei und vielleicht wirst du sogar dauerhaft Teil der City.
So entstanden schon georgische Fusion-Food-Experimente, Designer-Pop-ups und smarte Kunstformate, von denen einige bleiben dürfen. Besonders cool: Der Space Scout zeigt dir nicht nur freie Läden, sondern bringt dich mit der Wirtschaftsförderung direkt zur Bewerbung für die größten Förderprogramme. Die Szene hat’s längst gemerkt: Gerade junge Kreative, Startups und Handwerker erleben hier echte Unterstützung, sodass die Innenstadt bunter und lebendiger wird. Infos zu weiteren City-Events, neuen Läden und Gastro-Tipps gibt’s immer frisch unter unseren Nachrichten.
Urbaner Wandel made in Bremen
Was steckt eigentlich dahinter? Die Programme zielen voll auf innovative, nachhaltige und handwerkliche Projekte ab, die frischen Spirit in die Innenstadt bringen. Neben den finanziellen Mitteln gibt’s vor allem Platz zum Ausprobieren, Testen und Connecten. Kurz gesagt: Bremen steht für eine neue Generation von Stadtleben. Von der ersten Pop-up-Idee bis zum dauerhaften Concept Store ist Bremen mittlerweile so abwechslungsreich wie nie. Wo vorher Leerstand war, gibt’s jetzt kreative Energie. Wer mehr wissen will, schaut regelmäßig auf szenenight.de vorbei und verfolgt, was sich in der City alles ändert!