5 Tipps für deinen perfekten Spätsommer in Bremen
- von Kai Schöning
- am
Wenn die Tage wieder kürzer werden, aber die Sonne sich noch mal richtig Mühe gibt, ist Spätsommer in Bremen angesagt. Es ist diese besondere Zwischenzeit, in der man das Beste aus Parks, Cafés, Biergärten und Events herausholen kann – bevor die Blätter fallen und die Jacke wieder Pflicht wird. Hier kommen fünf Tipps, wie du den Spätsommer in Bremen noch mal voll genießen kannst.
Tipp 1: Entspannen im Bürgerpark & Botanischen Garten
Der Bürgerpark ist Bremens grüne Lunge und perfekter Spot für alle, die einfach mal runterkommen wollen. Zwischen alten Bäumen, Wasserläufen und weiten Liegewiesen lässt es sich wunderbar picknicken, spazieren oder einfach in der Sonne liegen. Direkt in der Nähe liegt der Botanische Garten, in dem du durch blühende Beete schlendern oder dich zwischen seltenen Pflanzen verstecken kannst – perfekt für ruhige Stunden mit Lieblingsmenschen oder Solo-Auszeiten. Das Gelände ist barrierefrei und super kinderfreundlich. Auch Hunde dürfen an der Leine mit. Wer es genauer wissen will, findet mehr Infos im Artikel zum Bürgerpark Bremen auf Szenenight. Weitere Eindrücke bietet dir auch die offizielle Übersicht auf Tripadvisor.
Tipp 2: Sundowner am Wasser – Café Sand & Weserufer
Was gibt’s Besseres als ein Drink in der Hand, Sand unter den Füßen und die Sonne im Gesicht? Genau das bekommst du am Café Sand. Direkt am Weserstrand gelegen, ist es der Inbegriff von Spätsommerfeeling in Bremen. Tagsüber gibt’s Kaffee und Kuchen, abends Bier und Cocktails mit Blick auf die untergehende Sonne über der Weser. Wenige Meter weiter wartet der Weserufer Park. Ideal für Spaziergänge, kleine Picknicks oder einfach eine Runde Chillen am Wasser. Wenn du also nach der Arbeit runterkommen willst, nimm dir was Kaltes mit, setz dich ans Ufer – und der Alltag ist ganz weit weg.
Tipp 3: Sommerabende im Biergarten – Haus am Walde & Engel WeinCafé
Biergarten-Atmosphäre gehört zum Bremer Spätsommer wie Fahrradfahren und Stadtmusikanten. Und wo geht das besser als im Haus am Walde? Zwischen Bürgerpark und Uni gelegen, findest du hier eine entspannte Mischung aus Familien, Studis und Musikfans. Es gibt regelmäßig Live-Musik, hausgemachte Speisen und viele schattige Plätze unter alten Bäumen – ideal für Gruppenabende oder entspannte Dates. Ein bisschen urbaner geht’s im Engel WeinCafé zu. Diese charmante Weinbar im Viertel überzeugt mit Terrasse, Flammkuchen und ausgesuchtem Wein. Wer lieber bei Chillbeats und mit einem Glas Rosé in die Spätsommersonne lächelt, ist hier genau richtig.
Tipp 4: Events erleben – von Lichterkonzert bis Maritime Woche
Im September wird es in Bremen kulturell noch mal richtig schön. Am 7. September verwandelt sich der Bürgerpark beim Event Musik und Licht am Hollersee in eine leuchtende Konzertbühne. Das Jugendsinfonieorchester spielt live, rundherum flackern Fackeln und zum Finale gibt’s Feuerwerk zu klassischer Musik. Magisch. Ein echtes Highlight ist auch die Maritime Woche vom 13. bis 21. September. Es gibt Drachenbootrennen, Schiffsparaden, eine Lichterfahrt und einen verkaufsoffenen Sonntag. Alles spielt sich rund um die Schlachte ab – also perfekte Kombi aus Event und Gastro. Extra-Tipp: Vom 11. bis 13. September läuft im Bürgerpark das Explore Science Festival – eine interaktive Mitmachveranstaltung zu Wissenschaft, Technik und Natur. Besonders spannend für Familien mit Kindern oder alle, die draußen mal was anderes erleben wollen. Hier findest du mehr: Musik und Licht am Hollersee Explore Science Bremen Maritime Woche auf Szenenight
Tipp 5: Spaziergänge & geheime Parks entdecken
Nicht nur der Bürgerpark lädt zum Abschalten ein – auch kleinere Parks wie der Muhles Park in Oberneuland oder Wätjens Park im Bremer Norden sind echte Geheimtipps. Beide sind ruhig, grün und perfekt für einen Spaziergang am späten Nachmittag. Besonders Familien und Hundebesitzer schätzen diese ruhigen Ecken. Wenn du lieber allein durch die Natur läufst oder mit Kopfhörern abschaltest, bist du hier richtig. Beide Anlagen sind gepflegt, nicht überlaufen und bieten viele kleine Details – vom Teich bis zur historischen Parkstruktur.
Am Ende bleibt nur zu sagen: Spätsommer in Bremen ist das, was du draus machst. Ob du dich mit Freunden im Biergarten triffst, barfuß am Fluss langläufst oder dich von einem Orchester am See verzaubern lässt – diese Stadt hat auch nach dem Hochsommer noch jede Menge zu bieten. Also raus da – bevor der Regen kommt.