Nora En Pure veröffentlicht neuen Track „VIGILANT“ weltweit
- Von Kai Schöning am

Oliver Heldens und Armin van Buuren haben es endlich getan: Die Veröffentlichung ihres lang erwarteten gemeinsamen Tracks "Freedom" feat. Sam Harper ist da. Vor genau sechs Monaten haben die beiden niederländischen Superstars der Dance-Music-Szene ihren Fans auf dem Ultra Music Festival in Miami erstmals einen Vorgeschmack gegönnt. Seit diesem denkwürdigen Auftritt ist die Hymne ein nicht wegzudenkender Bestandteil ihrer Sets auf renommierten Festivals wie Tomorrowland und EDC Las Vegas. Die Kombination von Heldens' Dance-Pop-Elementen mit Armin van Buurens energetischem Club-Sound zeigt, wie perfekt sich zwei musikalische Welten miteinander verbinden lassen. Nicht zu vergessen sind die herausragenden Vocals von Sam Harper, die in der Originalversion und dem bald erscheinenden „VIP Mix“ ein absolutes Highlight darstellen. Armin van Buuren erzählt, dass das Projekt mehr als nur eine kurzlebige Studio-Session war und zwei Tracks hervorgebracht hat. Einer davon wurde auf HILOMATIK veröffentlicht, während „Freedom“ ein echtes Juwel unter den Vocal-Tracks ist und seine Entstehung einer inspirierenden Writing Session in Schweden verdankt.
Soeben hat 1001tracklists.com das mit Spannung erwartete 2024-Ranking der Top 101 Produzenten veröffentlicht. Diese angesehene Liste bietet einen Einblick in die Künstler, die zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 30. September 2024 die meiste Unterstützung von DJs weltweit erhalten haben. Die Bewertung basiert ausschließlich auf Daten, die die Anzahl der DJ-Unterstützungen für verschiedene Tracks widerspiegeln. Unter den handverlesenen Künstlern in dieser Liste hat der deutsche Trance-DJ Alex M.O.R.P.H. eine besondere Ehre erhalten. Er ist der einzige Trance-Artist aus Deutschland, der es in das Ranking geschafft hat. Mit Platz 69 behauptet er sich nicht nur als einer der führenden deutschen Künstler, sondern auch als einer der vier weltweit anerkanntesten Trance-Produzenten. Beispiele wie Armin van Buuren auf Platz 11 unterstreichen die Liga, in der Alex operiert. Seine Präsenz auf dieser Liste zeigt seinen bedeutenden Einfluss in der elektronischen Musikszene im Jahr 2024, der durch seine herausragenden Produktionen und die breite Unterstützung der DJ-Community global anerkannt ist.
Die elektronische Musikszene wird durch das neueste Projekt „Unknown Artists“ um eine spannende Facette reicher. Produzenten, die bislang eher im Hintergrund agierten und dennoch einige der prägendsten Veröffentlichungen der letzten Jahre verantworten, treten nun ins Rampenlicht. Mit ihrer Debütsingle „Beachball“ setzen Unknown Artists ein eindrucksvolles Statement. Der Track fängt die sonnengetränkten Vibes der Balearen ein und kombiniert sie meisterhaft mit der elektrisierenden Energie der globalen Clublandschaft. Eine dynamische, von Acid geprägte Synthesizer-Linie verleiht „Beachball“ eine ungeheure Kraft, die keinen Tanzboden kalt lässt. Sobald die Haupt-Synthesizer-Melodie einsetzt, verbreitet sich eine Welle purer Euphorie. Die unerbittliche Kickdrum treibt den Track unaufhaltsam voran, während das perfekt getimte Break Platz für süße Vocals schafft und in Kombination mit der Hauptmelodie für Gänsehaut sorgt. Dieser Track ist eine Hymne für Clubbesucher und Rave-Enthusiasten gleichermaßen und wird ab 27. September 2024 als Stream und Download verfügbar sein.
Die talentierte Sängerin und Songschreiberin Fidi Steinbeck steht kurz vor der Veröffentlichung ihrer neuen Single „Hey Paula“. Im Interview mit Szenenight spricht sie darüber, wie Freundschaften sie inspiriert haben, diesen besonderen Song zu schreiben. Außerdem gewährt sie Einblicke in die kreative Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen Produzenten Chris Buseck und erzählt von ihren Erfahrungen bei „The Voice of Germany“. Zum Abschluss gibt sie einen Ausblick auf ihre kommenden musikalischen Projekte.
Dillon Francis hat es wieder getan! Zusammen mit dem australischen Chartstürmer Yeah Boy bringt der Superstar-Produzent, Songwriter und DJ ihren brandneuen Hit „Jet Setter“ auf den Markt. Mit energiegeladenen Bässen und unwiderstehlichen Melodien wird dieser Track die Tanzflächen weltweit im Sturm erobern. „Jet Setter“ ist mehr als nur ein weiterer Song – es ist eine kraftvolle Symbiose zweier herausragender Künstler. Dillon Francis, der seit über einem Jahrzehnt die elektronische Musikszene beherrscht, ist bekannt dafür, Grenzen zu sprengen und Genres zu vermischen. Seine gefeierten Projekte und Platin-Singles haben sowohl den Underground als auch das Mainstream-Publikum begeistert. Auf der anderen Seite bringt Yeah Boy, das Soloprojekt von Johnny Castro, seine einzigartige Note in den Track ein. Johnny erlangte erstmals internationale Anerkennung mit Parachute Youth und hat als Teil von KOLIDESCOPES einen Welthit mit Joel Corry produziert. „Jet Setter“ markiert seine triumphale Rückkehr an die Spitze der Dance Music Szene. Die Synergie dieser beiden Ausnahmetalente ist in jedem Takt von „Jet Setter“ spürbar und verspricht, ein Highlight in der Karriere beider Künstler zu werden.