Podiumsdiskussion analysiert TikToks Rolle in politischer Bildung und Desinformation
- Von Kai Schöning am

Die Podiumsdiskussion „TikTok – zwischen politischer Meinungsbildung und Desinformation“ beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken der beliebten Social-Media-Plattform für den politischen Diskurs. Diese spannende Veranstaltung findet am Donnerstag, den 26. September, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Universum Bremen statt. Besonders interessant wird die Vielzahl der Perspektiven sein, die durch die unterschiedlichen Panel-Teilnehmenden präsentiert werden. Darunter sind Dr. Wiebke Winter, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion der Bremischen Bürgerschaft, sowie der Politikberater und Digitalexperte Martin Fuchs. Ebenso dabei ist Tim Klaws, Head of Government Relations and Public Policy von TikTok Deutschland, und Lisa Peyer, Referentin für Demokratie und Wahlbeteiligung bei der Landeszentrale für politische Bildung Bremen. Die Diskussion wird von der Bremer Theaterwissenschaftlerin Manuela Weichenrieder moderiert, während die Slammerin Janina Mau mit thematisch passenden und pointierten Texten neue Blickwinkel und Gesprächsimpulse liefern wird. Der Eintritt kostet 8 Euro, und Tickets sind im Vorverkauf unter 0421-3346-0 sowie auf shop.universum-bremen.de erhältlich.