Podcast "Zukunftsbrücken Bremen" gibt technischen Studierenden Karriereeinblicke und Bewerbungstipps.

  • Von Kai Schöning am
Podcast

Was mache ich später beruflich? Diese Frage stellen sich viele Schüler:innen und Studierende. In seinem neuen Podcast „Zukunftsbrücken Bremen“ gibt Dr. Dennis Kampen, Professor der Hochschule Bremen (HSB), Studierenden und Schülerinnen spannende Einblicke in die beruflichen Möglichkeiten, die nach einem technischen Studium im Bremer Umland auf sie warten. In jeder Folge besucht der Ingenieur Unternehmen aus der Region und spricht mit Führungskräften sowie Alumni der HSB. Diese stellen ihren persönlichen Karriereweg vor und zeigen auf, welche beruflichen Optionen sich nach dem Abschluss eines technischen Studiengangs eröffnen. „Unsere ersten fünf Podcast-Folgen stehen bereit und bieten ein abwechslungsreiches Programm“, verrät Dennis Kampen. Ehemalige Studierende der Studiengänge Elektrotechnik, Automatisierungssysteme, Luft- und Raumfahrttechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen berichten von ihren Tätigkeiten bei namhaften Unternehmen wie BLOCK Transformatoren-ElektronikGmbH, NaberthermGmbH, Zeppelin Power Systems, Mercedes-Benz AG und Sikora AG. Sie geben den Zuhörer:innen nicht nur spannende Einblicke in ihren Berufsalltag, sondern teilen auch wertvolle Tipps für das Studium und die Bewerbung.

Weiterlesen …

DIE BESTEN HERBSTLICHEN UNTERNEHMUNGEN IN BREMEN

  • Von Kai Schöning am

 

dalle 2024 09 23 10.20.19  DIE BESTEN HERBSTLICHEN UNTERNEHMUNGEN IN BREMEN UND UMZUDer Herbst in Bremen hat seinen ganz eigenen Charme. Während die Blätter in den schönsten Farben leuchten und die Tage kürzer werden, lädt die Stadt an der Weser zu zahlreichen Unternehmungen ein. Ob Kultur, Kulinarik oder Szene – die Herbstzeit bietet für jeden Geschmack etwas. In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die besten herbstlichen Erlebnisse, die Bremen und die Umgebung zu bieten haben. Also, packt eure Lieblingsjacke ein und lasst euch inspirieren!

Weiterlesen …

Bremer Polizei nimmt mutmaßlichen Drogenhändler mit Bargeld fest

  • Von Rado am

Bremer Polizei nimmt mutmaßlichen Drogenhändler mit Bargeld fest

Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten am Dienstagabend einen 28 Jahre alten Mann in der Bahnhofsvorstadt. Bei ihm fanden sie eine größere Menge Drogen und Bargeld. Etwa um 20:45 Uhr beobachteten Zivilpolizisten in der Rembertistraße, wie dem 28-Jährigen etwas von einem weiteren Mann übergeben wurde. Da der 28-Jährige aus vorherigen Einsätzen bekannt war, gaben sie sich als Polizisten zu erkennen. Daraufhin flüchtete er zu Fuß, wurde aber nach einem kurzen Sprint von weiteren uniformierten Kräften gestoppt. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Einsatzkräfte fast ein halbes Kilo Cannabis, mehrere Verkaufseinheiten Kokain und eine größere Summe Bargeld bei dem 28-Jährigen. Sie fertigten eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln und nahmen ihn vorläufig fest. Der Mann soll noch im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden.

Weiterlesen …

17-Jähriger bei Überfall in Burg-Grambke verletzt

  • Von Kai Schöning am

17-Jähriger bei brutalem Überfall in Burg-Grambke verletzt

Ein schockierender Vorfall ereignete sich am Montag im beschaulichen Ortsteil Burg-Grambke. Ein 17-jähriger Jugendlicher wurde von einem gleichaltrigen Angreifer brutal überfallen und verletzt. Der Angreifer setzte dabei ein Messer ein. Die schnelle und professionelle Arbeit der Polizei führte zur Identifizierung des 16-jährigen Tatverdächtigen. Die Auseinandersetzung, die letztlich zu dem Angriff führte, soll laut Polizei persönliche Streitigkeiten aus der Vergangenheit betreffen. Der Vorfall hat die Anwohner des Ortsteils Burg-Grambke zutiefst erschüttert und wirft ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit, Jugendgewalt zu thematisieren und geeignete präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Weiterlesen …

FLYONE startet ab April 2025 Flugverbindung Bremen-Chisinau

  • Von Kai Schöning am

Bremen Airport 1 pressefoto

Der Flughafen Bremen bekommt im nächsten Jahr eine neue und regelmäßige Flugverbindung: Ab April 2025 verbindet die Airline FLYONE den Nordwesten Deutschlands mit Chisinau, der Hauptstadt der Republik Moldau. Chisinau ist mit rund 530.000 Einwohnern die größte Stadt in der Republik Moldau, die seit 1991 unabhängig ist – und seit Juni 2022 auch offiziell EU-Beitrittskandidat. Das Land, und Chisinau im Besonderen, zeichnen sich dabei durch eine bewegte Historie aus: Als Binnenstaat zwischen Rumänien und der Ukraine gelegen, ist das Stadtbild neben klassischen Einflüssen auch von osmanischer und sowjetischer Architektur geprägt. Außerdem können Besucher hier in der warmen Jahreszeit nicht nur eine überraschend grüne Auszeit genießen, sondern auch in die lange Tradition der moldauischen Weinkultur eintauchen: über 100 verschiedene Rebsorten werden dort kultiviert. Und unweit der Hauptstadt erstreckt sich auf einer Länge von über 200 Kilometern der größte Weinkeller der Welt: das staatlich betriebene Weingut Milestii Mici.

Weiterlesen …

Bremen erhält EU Organic Award als beste BioStadt Europas.

  • Von Kai Schöning am
Bremen erhält EU Organic Award als beste BioStadt Europas.

Bremen ist jetzt offiziell Europas beste BioStadt! In einer feierlichen Zeremonie in Brüssel wurde Bremen heute, am 23. September 2024, mit dem prestigeträchtigen EU Organic Award in der Kategorie "Best Organic City" von der Europäischen Kommission ausgezeichnet. Diese Ehrung ist das Ergebnis jahrelanger Bemühungen von Politik, Verwaltung und engagierten Bürgerinitiativen, gesunde und nachhaltige Lebensmittel für alle zugänglich zu machen. Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, nahm den Preis mit Stolz entgegen und betonte, wie wichtig gesunde Ernährung von Kindesbeinen an ist. Dass Lebensmittel umwelt- und klimaverträglich produziert werden und regionale Landwirte von ihrer Arbeit leben können, ist eines der obersten Ziele der BioStadt Bremen. Frau Moosdorf dankte allen Aktiven und versprach, dass die Arbeit für eine nachhaltige Stadt weitergehen wird.

Weiterlesen …

Bewaffneter Täter überfällt Discounter in Hastedt

  • Von Rado am

Bewaffneter Täter überfällt Discounter in Hastedt

Ein bewaffneter Täter hat am Samstagabend einen Discounter in Hastedt überfallen und dabei Bargeld erbeutet. Der Vorfall ereignete sich gegen 22 Uhr kurz vor Ladenschluss, als der maskierte Mann den Einkaufsmarkt an der Hastedter Heerstraße betrat. Mit einer Pistole bewaffnet, bedrohte er eine Angestellte, um sie zur Öffnung der Kasse und eines Tresors zu zwingen. Nachdem er das Bargeld an sich genommen hatte, flüchtete der Räuber in unbekannte Richtung. Die Polizei ist nun auf der Suche nach Zeugen, die Hinweise auf den maskierten Täter geben können. Der Mann wurde als etwa 40 bis 50 Jahre alt beschrieben, etwa 1,90 Meter groß und dick. Er trug eine braune Brille, eine schwarze Strickjacke, eine helle Jeans sowie eine schwarze FFP2-Maske zur Tarnung. Auffällig war auch seine schwarze Laptoptasche. Zeugen berichteten, dass er gebrochen Deutsch sprach.

Weiterlesen …

48. Bremer Förderpreis für Bildende Kunst ausgeschrieben

  • Von Kai Schöning am

0011 319775 1250 800 100 wm right bottom 100 weblogosn2009png

Der Senator für Kultur vergibt zum 48. Mal den Bremer Förderpreis für Bildende Kunst. Der Preis wird für besondere Leistungen an herausragende Künstlerinnen und Künstler vergeben und ist mit einer stolzen Summe von 6.000 Euro dotiert. Als wäre das nicht Anreiz genug, erhält die Preisträgerin oder der Preisträger zusätzlich die Möglichkeit, eine Einzelausstellung zu organisieren sowie einen Katalogzuschuss in Höhe von 3.000 Euro. Die Teilnahmebedingungen setzen ein abgeschlossenes Studium voraus, und der Wettbewerb steht allen Künstlerinnen und Künstlern bis zum Alter von 40 Jahren offen, sofern sie ihren Wohnsitz im Lande Bremen oder seinem näheren Einzugsbereich haben. Sollte man die Altersgrenze von 40 Jahren bereits überschritten haben, besteht dennoch Hoffnung: Eine Bewerbung ist möglich, wenn der Hochschulabschluss nicht mehr als drei Jahre zurückliegt. Für alle, die keinen Abschluss einer Kunstakademie oder einer vergleichbaren Einrichtung vorweisen können, gilt die Regelung, dass eine dreijährige Ausstellungstätigkeit mit Fachkritik in öffentlichen Medien nachgewiesen werden muss.

Weiterlesen …

Gemeinsame Schwerpunktaktion von Polizei und Zoll gegen Straßenkriminalität erfolgreich.

  • Von Rado am

Gemeinsame Schwerpunktaktion von Polizei und Zoll

Am Donnerstag führten Einsatzkräfte der Polizei Bremen in Kooperation mit dem Zoll, dem Ordnungsamt, der Glücksspielaufsicht und dem Finanzamt eine erfolgreiche Schwerpunktaktion rund um den Bremer Bahnhof und im beliebten Viertel durch. Die Aktion zielte darauf ab, die Sicherheit und Ordnung in diesen belebten Bereichen weiter zu verbessern und war ein deutlicher Schritt im konsequenten Kampf gegen die Straßenkriminalität. Von etwa 16:00 Uhr bis in die späten Abendstunden wurden über 30 Personen, mehrere Kioske, Friseursalons, Geschäfte und Kneipen kontrolliert. Dabei zerschlugen die Polizisten mehrere Drogengeschäfte, sicherten größere Mengen Cannabis, Kokain und Bargeld sowie Mobiltelefone als Beweismittel. Entsprechende Strafanzeigen wurden direkt erstellt. Auch nachfolgende Wohnungsdurchsuchungen führten zur Beschlagnahmung weiterer Drogen und Bargeld.

Weiterlesen …

"Die Lange Nacht der Bühnen" präsentiert Bremer Theaterszene.

  • Von Kai Schöning am

In Bremen gibt es viele Theater und andere Spielstätten, manche davon mehr, manche weniger bekannt. In Bremens erster "Langen Nacht der Bühnen" können interessierte Bürgerinnen und Bürger an einem Abend jetzt die ganze Bandbreite der Bremer Bühnenkünste erleben - von Tanz über Theater und Produktionen für junges Publikum bis hin zu musikalischen Darbietungen. Am Samstag (21. September 2024) laden 15 Spielstätten innerhalb von sieben Stunden von 16 bis 23 Uhr zu einem einmaligen kulturellen Erlebnis ein. Und das alles nur mit einem einzigen Ticket. Das Projekt vom Netzwerk der Spielstätten im Landesverband freie darstellende Künste Bremen e.V. (LAFDK) geht auf erste Austausche der Veranstalter während der Pandemie zurück, um neue Möglichkeiten des Publikumsgewinns und einer besseren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit auszuloten. "Ich danke den Macherinnen und Machern der ersten Langen Nacht der Bühnen für ihr großes Engagement und wünsche den Spielstätten möglichst viele Besucherinnen und Besucher, die vielleicht Bremens Theaterszene für sich neu entdecken können", sagt Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte, der für dieses Projekt die Schirmherrschaft übernommen hat.

Weiterlesen …