Nick Masons Band veröffentlicht Live-Version von „Echoes“
- Von Kai Schöning am

Die Magier-Brüder, die EHRLICH BROTHERS, sind bekannt für ihre außergewöhnlichen Illusionen, die die Zuschauer in Staunen versetzen. Aufgrund der anhaltenden Ticketsnachfrage kehren sie mit ihrem Jubiläumsprogramm „Diamonds“ im Jahr 2026 für Zusatzshows nach Bremen zurück. Unter dem Motto „Die besten Illusionen aus 10 Jahren“ präsentieren Andreas und Chris Ehrlich am 23. Mai und am 24. Mai 2026 in der Bremer ÖVB-Arena ihre spektakulärsten Tricks. Bereits in den vergangenen Jahren haben die beiden Magier die Herzen ihrer Fans erobert und ihre Shows zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Die Ehrlich Brothers sind ein Garant für magische Momente und überraschende Augenblicke, die das Publikum verzaubern.
Am Samstagabend wurde es im Schuppen 2 Eventloft so richtig dunkel – und genau das war der Plan! Unter dem Motto Planet Queer präsentiert Dark Night kamen Nachtschwärmer, Szene-Liebhaber und queere Partypeople zusammen, um gemeinsam in eine ganz besondere Nacht abzutauchen. Der Club hüllte sich in geheimnisvolles Licht, düstere Beats sorgten für eine elektrisierende Stimmung – und mittendrin: Evelyn Paradise. Die gefeierte Drag-Diva war nicht nur der Star des Abends, sondern auch das strahlende Highlight im wahrsten Sinne des Wortes. Mit einem handgefertigten Neon-Kostüm zog sie alle Blicke auf sich und verwandelte den Dancefloor in ein einziges Farbenmeer. Ihre Performance war Extravaganz pur – laut, bunt und selbstbewusst. Ein echtes Statement für Sichtbarkeit und queere Kultur.
Was für ein Abend in Zeven! Der Älternabend 2025 hat das Naturbad in einen stilvollen Feier-Spot verwandelt. Am 28. Juni ab 19 Uhr kamen Hunderte gut gelaunter Gäste zusammen. Die Location war sommerlich dekoriert, das Wetter spielte perfekt mit. Der Boden unter den Füßen warm, die Luft erfüllt von Musik und guter Laune. Das Team von Sehenswert übernahm die komplette Gastronomie und es wurde eine große Auswahl geboten: leckeres Bier, fruchtige Cocktails, gekühlter Wein, Softdrinks und vieles mehr.
Am Samstagabend, dem 28.06.2025, kam es in Bremen-Walle zu einem Vorfall, der für Aufsehen sorgt. Zwei junge Männer, 16 und 21 Jahre alt, waren in der Elisabethstraße unterwegs. Plötzlich wurden sie von einer etwa sechsköpfigen Gruppe angesprochen und der Jüngere letztlich sogar angespuckt. Daraus ergab sich eine handfeste Auseinandersetzung, bei der die Angreifer sehr schnell handgreiflich wurden. Sie schlugen die beiden Männer ins Gesicht und stießen sie zu Boden. Damit nicht genug, zog einer der Täter ein Messer und stach dem 21-Jährigen in den Rücken. Im Anschluss flohen die mutmaßlichen Täter zu Fuß, während der Verletzte ins Krankenhaus gebracht wurde. Ärztinnen und Ärzte entschieden, ihn stationär aufzunehmen, um sich um die Wunde zu kümmern. Diese Tat löst viele Fragen aus, die nun von den ermittelnden Behörden geklärt werden sollen. Gerade in solchen Situationen ist es wichtig, wachsam zu sein und im Zweifel die Polizei zu informieren.
An einem frühen Sonntag gegen 4.45 Uhr ereignete sich in Bremen-Mitte ein ungewöhnlicher Vorfall. Das Ganze spielte sich in der Nähe von Am Wall ab und begann vor einer Diskothek im Rembertiring. Dort sollte ein Sachverhalt geklärt werden, der einen 24-Jährigen betraf. Dieser Mann ergriff jedoch die Flucht und lief in Richtung Contrescarpe. Auf seiner panischen Flucht sprang er plötzlich in den Stadtgraben und wollte das andere Ufer erreichen. Nach wenigen kräftigen Zügen verlor er jedoch die Kontrolle über seinen Körper. Er tauchte unter Wasser und geriet spürbar in Panik. In diesem Moment bemerkte er, dass er nicht schwimmen konnte. Trotzdem versuchte er noch, sich über Wasser zu halten. Passanten wirkten beunruhigt und riefen nach Hilfe. Die alarmierten Einsatzkräfte zögerten nicht und sprangen ins kalte Wasser. Sie setzten alles daran, den 24-Jährigen zu retten. Nach einigen Augenblicken gelang es ihnen, ihn sicher an Land zu ziehen. Der Zusammenstoß mit der kalten Realität blieb für den jungen Mann nicht ohne Folgen.
Du suchst nach einem freshen Sound, um entspannt und voller Energie ins Wochenende zu starten? Genau hierfür eignet sich **„MỞ LỐI CHO EM 2 FT ANH LÀ NGƯỜI CỐ CHẤP – Tienphuc RMX“** – ein aktueller Weekend Startup DJ Mix, den Szenenight exklusiv für dich ausgewählt hat. Der Remix stammt aus der vietnamesischen Musikszene und verbindet geschmeidigen Sound mit einem eingängigen Rhythmus. Besonders auf Plattformen wie TikTok oder YouTube macht dieser Song aktuell die Runde und begeistert mit seinen starken Beats und dem unverwechselbaren Sog vietnamesischer Remix-Kultur viele junge Hörer. Der Reiz solcher Remixes liegt gerade in ihrer Mischung aus traditionellem vietnamesischem Klang und modernen EDM-Einflüssen. Dieser Mix ist perfekt für alle, die aufregende, frische Sounds entdecken wollen, ohne dabei direkt in die musikalische Komfortzone zurückzufallen. Wenn du also ein Fan von aktuellen Remix-Hits bist und den Weekend-Vibe auf das nächste Level heben möchtest, solltest du hier definitiv genauer hinhören.
Am Mittwochabend kam es in Bremen-Findorff zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Die Situation ereignete sich gegen 21:50 Uhr an der Ecke Worpsweder Straße und Borgfelder Straße. Mehrere Zeugen beobachteten, wie eine Gruppe lautstark in Streit geriet. Ein Mann feuerte laut Aussagen eine Schreckschusswaffe ab, was für Unruhe sorgte. Nach diesem alarmierenden Vorfall flüchtete der mutmaßliche Schütze mit einem weißen Mercedes in Richtung Eickedorfer Straße. Auch die übrigen Beteiligten verließen den Ort in verschiedene Richtungen. Die Polizei erreichte den Einsatzort kurz darauf und entdeckte eine Patronenhülse. Dieser Fund bestätigte die Vermutung eines Waffengebrauchs. Der Vorfall überraschte viele Menschen im Stadtteil und sorgte für Gesprächsstoff. Die Ermittlungen nahmen unmittelbar ihren Lauf, um Hintergründe zu klären und die beteiligten Personen zu ermitteln. Besonders die Verwendung einer Schreckschusswaffe weckte erneutes Interesse an Fragen der Sicherheit im öffentlichen Raum. Mehrere Anwohner berichteten anschließend von lauten Knallgeräuschen, die sie verunsicherten. Anlass dazu gab vor allem die Ungewissheit über mögliche scharfe Munition.