Paul Kalkbrenner veröffentlicht neues Album The Essence
- von Daniel Hornick
- am
Paul Kalkbrenner meldet sich mit einem Paukenschlag zurück. Nach ganzen sieben Jahren Album-Pause steht jetzt endlich der Release seines neuen Projekts fest: Am 10. Oktober erscheint sein neues Werk The Essence. Noch bevor es so weit ist, dürfen sich Fans aber über eine brandneue Single freuen – und die kommt nicht von irgendwem, sondern im Feature mit Stromae. Der Track erscheint am 29. August und sorgt schon jetzt für mächtig Vorfreude.
Paul Kalkbrenner kündigt „The Essence“ an
Paul Kalkbrenner zählt zu den prägenden Künstlern der internationalen Techno-Szene. Mit Alben wie „Parts of Life“ hat er Maßstäbe gesetzt, nun folgt endlich das nächste Kapitel: The Essence. Das Release ist für den 10. Oktober angesetzt und wird über Sony Music veröffentlicht. Es ist das erste Album seit 2018 und Kalkbrenner selbst kündigt es als sein bislang bestes Werk an. Besonders spannend ist, dass er betont, kein einziger Song sei ein Filler – alle Tracks hätten ihren festen Platz im Gesamtkonzept. Schon die vor Kurzem veröffentlichte Single Ninety-Two ließ erkennen, wohin die Reise geht: Ein kompromissloser Techno-Track, der die Club- und Rave-Kultur der frühen Neunziger Jahre zitiert und gleichzeitig modern und druckvoll wirkt. Mehr spannende Releases von Künstlern findest du übrigens regelmäßig in der Musik-Nachrichten-Kategorie von Szenenight.
Neue Single mit Stromae
Als wäre das nicht schon genug, haut Paul Kalkbrenner Ende August noch einen drauf. Am 29.8. erscheint die nächste Single aus The Essence. Besonderes Highlight: Er hat sich dafür niemand Geringeren als Stromae ins Studio geholt. Erste Snippets sind bereits auf Instagram zu hören und zeigen, wie Kalkbrenners druckvolle Beats mit Stromaes unverwechselbarer Stimme eine ganz neue Dynamik schaffen. Der Hype ist groß, und viele fragen sich schon jetzt, ob dieser Track nicht direkt zum nächsten Festival-Hit werden könnte. Kalkbrenner hebt den Techno-Sound damit auf eine weitere Ebene und beweist, dass er nach über 20 Jahren im Business noch immer für Überraschungen gut ist. Fans warten nun gespannt auf die komplette Single, die ab dem 29. August auf allen gängigen Plattformen verfügbar sein wird.
Biografie, Karriere und Bedeutung für die Szene
Seit den frühen 1990ern ist Paul Kalkbrenner ein fester Bestandteil der elektronischen Musikszene. Schon mit 12 Jahren legte er erste Beats auf, seine ersten offiziellen Veröffentlichungen erschienen 1999 unter dem Namen Paul dB+ auf dem Berliner Label Bpitch Control. Sein Debütalbum „Superimpose“ bedeutete den Startschuss für eine Karriere, die heute international gefeiert wird. Tracks wie „Sky and Sand“, gemeinsam mit seinem Bruder Fritz Kalkbrenner, sind längst Klassiker. Kalkbrenners Stil zeichnet sich durch emotionale, fast melancholische Melodien aus, die er in treibende Techno-Grooves einbettet. Mit jedem Album zeigte er Weiterentwicklung, gleichzeitig blieb er seinem Kern treu: ehrlicher, roher, aber detailverliebter Techno. Dass er nach sieben Jahren mit The Essence zurück ist, ist deshalb für die Szene ein echtes Highlight. Auch seine jüngste Single Ninety-Two beweist, dass er es schafft, Tradition und Moderne perfekt zu verschmelzen.
Ausblick: Neue Ära für Paul Kalkbrenner
Mit The Essence eröffnet Paul Kalkbrenner nicht nur ein neues Kapitel seiner langen Karriere, sondern bringt die Energie der 1990er in die Gegenwart zurück. Gleichzeitig setzt er ein klares Statement: Dieses Album ist kein nostalgischer Rückblick, sondern eine kraftvolle Weiterentwicklung. Dass er für die kommende Single mit Stromae kollaboriert, zeigt, wie offen er für neue Impulse bleibt. Mit seiner Mischung aus traditionellem Techno-Feeling, emotionalen Soundscapes und modernem Produktionsstil stellt er sicher, dass keiner seiner neuen Tracks unbeachtet bleiben wird. Bereits jetzt ist die Euphorie in den sozialen Medien spürbar, und viele Fans sehen The Essence als eines der meist erwarteten Releases des Jahres. Klar ist: Spätestens im Oktober wird die Techno-Szene wieder über Paul Kalkbrenner reden – und wahrscheinlich noch lange danach.