Nina Chuba verarbeitet Verlust einer Freundschaft emotional
- von Daniel Hornick
- am
Nina Chuba meldet sich mit einer neuen Single zurück – und diesmal wird es richtig emotional. In „3 Uhr nachts“, die am 5. September erscheint, verarbeitet sie nicht etwa eine gescheiterte Liebe, sondern den Verlust einer Freundschaft, die einmal alles bedeutet hat. Ein Thema, das viele Fans direkt ins Herz treffen dürfte und gleichzeitig deutlich macht, mit welcher Ehrlichkeit die Künstlerin ihre Geschichten erzählt. Mit diesem Song bereitet Nina Chuba außerdem ihr kommendes Album „Ich lieb mich, ich lieb mich nicht“ vor, das am 19. September veröffentlicht wird.
Nina Chuba über den Schmerz einer verlorenen Freundschaft
Nina Chuba ist bekannt dafür, persönliche Themen in eingängige Pop-Hits zu verwandeln. Mit „3 Uhr nachts“ zeigt sie eine völlig neue Facette: den Schmerz, wenn eine Freundschaft zerbricht. Während viele Songs über das Ende romantischer Beziehungen handeln, setzt sie hier bewusst auf ein anderes Gefühl – die Erkenntnis, dass Freundschaften genauso prägend sind und ihr Verlust vielleicht sogar noch mehr schmerzen kann. Erwachsenwerden bedeutet auch, dass Lebenswege auseinanderdriften, Interessen sich verändern und Kontakte verloren gehen. Genau diesen Prozess bildet Nina Chuba in ihrer neuen Single ab. Die Mischung aus treibenden Synthies und ehrlichen Lyrics spiegelt die Zerrissenheit perfekt wider: einerseits Kraft und Vorwärtsdrang, andererseits Melancholie und Trauer. Wer den Song hört, erkennt schnell, warum sie als eine der authentischsten Stimmen im deutschen Pop gilt. Dieses Thema macht „3 Uhr nachts“ zu einem Song, den sich fast jeder auf seine eigene Weise zu Herzen nehmen kann.
Von Kinderschauspielerin zur Pop-Ikone
Die Karriere von Nina Chuba liest sich wie eine Erfolgsstory, die aber keineswegs geradlinig verlief. Bekannt wurde sie ursprünglich als Kinderschauspielerin in der TV-Serie „Die Pfefferkörner“. Doch schon früh zog es sie in die Musik. Erste Schritte machte sie mit englischsprachigen Songs, bevor sie 2021 den Wechsel wagte und erstmals in ihrer Muttersprache veröffentlichte. Mit dem Hit „Wildberry Lillet“ gelang ihr 2022 der große Durchbruch. Der Song stürmte die Charts und machte sie über Nacht zum Star. Seitdem entwickelt sie ihren Stil konsequent weiter: eine Mischung aus Pop, R&B und Hip-Hop, modern produziert und immer mit einer ganz persönlichen Note. Ihr Debütalbum „Glas“ landete direkt auf Platz eins und etablierte sie endgültig als feste Größe in der Szene. Heute zählt Nina Chuba zu den spannendsten Künstlerinnen im deutschsprachigen Pop. Dass sie jetzt ein Album wie „Ich lieb mich, ich lieb mich nicht“ vorbereitet, zeigt ihren Anspruch, noch größer zu denken – persönlich, musikalisch und emotional.
Album „Ich lieb mich, ich lieb mich nicht“ kommt im September
Am 19. September erscheint das neue Album „Ich lieb mich, ich lieb mich nicht“ bei Jive Germany. Mit „3 Uhr nachts“ liefert Nina Chuba den nächsten Vorgeschmack auf ein Werk, das sich thematisch intensiv mit den Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens befasst. Schon die vorherigen Releases haben gezeigt, dass sie ihre Fans genau dort abholt, wo sie selbst steht: mitten im Leben, zwischen Euphorie und Unsicherheit. Für die Produktion arbeitet sie erneut mit erfahrenen Teams zusammen, die ihren Sound geprägt haben – modern, direkt und ohne Kompromisse. Themen wie Selbstzweifel, Freundschaft, Liebe und Identität spielen eine zentrale Rolle. Wer bereits „Wildberry Lillet“ gefeiert hat, darf sich jetzt auf eine tiefere, vielleicht nachdenklichere Nina Chuba freuen. Klar ist: Dieses Album wird ein weiterer Meilenstein in ihrer Karriere. Und wer bis dahin nicht warten will, findet in unserer Kategorie Musik regelmäßig News zu aktuellen Releases und Künstlern aus Pop und Rap.
Hier könnt ihr Tickets für ihre Sommershows 2026 bekommen