Maéva verbindet Musik, Kino und Poesie zu French Pop

  •  am

Maéva verbindet Musik, Kino und Poesie zu French Pop

Die deutsch-französische Künstlerin Maéva ist zurück: Nach ihrem energiegeladenen Debüt „Boots“ legt sie am 03. Oktober 2025 mit der neuen Single „Daydreaming“ nach. Ein Song, der nicht nur emotional tief eintaucht, sondern auch erneut beweist, warum Maéva als eine der spannendsten Newcomerinnen im French Pop gilt.

Maéva zwischen Musik, Kino und Poesie

Mit „Daydreaming“ liefert Maéva etwas, das weit mehr als nur ein klassischer Popsong ist. Produziert von John Dear in Paris und gemastert von Giovanni Scala, vereint die Single das gesprochene Wort mit üppigen Klangwelten. Das Ergebnis: ein poetischer French Pop, der wie ein kleiner Film im Kopf funktioniert. Im Mittelpunkt steht die Sehnsucht nach der allerersten, ungezähmten Liebe – ein Gefühl, das chaotisch, süß und gleichzeitig schmerzhaft ehrlich wirkt. Passend dazu entstand auch ein Musikvideo auf Super-8-Film, inszeniert von Arnaud Ele, das mit nostalgischer Bildsprache die Atmosphäre perfekt einfängt. Schauspieler Kenneth O’Berg übernimmt hierbei die Hauptrolle und macht den Song auch visuell zu einem intensiven Erlebnis. Damit geht Maéva konsequent ihren künstlerischen Weg, Kunstformen miteinander zu verweben und Grenzen zu durchbrechen.

Von „Boots“ zu „Daydreaming“ – Maévas Sound wächst

Schon mit ihrer Debütsingle „Boots“, veröffentlicht am 22. August 2025, sorgte Maéva für Aufsehen. Der Track wirkte wie ein musikalischer Befreiungsschlag: verspielt, avantgardistisch und voller Energie. Eine Mischung aus Disco-Funk und French Pop, die von radikalem Selbstausdruck handelte und sofort im Ohr blieb. Nun folgt mit „Daydreaming“ eine ganz andere, intime Facette. Statt lauter Rebellion dominiert hier eine stille Kraft, die Hörende in ihre eigene Vergangenheit und in die Sehnsucht nach jugendlicher Liebe zurückversetzt. Genau diese Vielseitigkeit macht Maéva so besonders. Musik, Kino und Poesie bilden bei ihr keine getrennten Welten, sondern ein einziges, nahtloses Kunstwerk. Wer auf French Pop mit Tiefgang steht, bekommt hier eine Künstlerin, die ihre Geschichten nicht nur erzählt, sondern auf mehreren Ebenen spürbar macht.

Künstlerische Seele voller Freiheit und Wandelbarkeit

Geboren in Frankfurt mit französischen Wurzeln, hat Maéva schon früh gelernt, dass Kunst viele Gesichter haben kann. Als Schauspielerin und Tänzerin stand sie jahrelang auf Theaterbühnen und vor der Kamera, bevor sie 2025 ihre Musik-Karriere startete. Dabei bringt sie all ihre Erfahrungen in Bewegung, Ausdruck und Storytelling in ihre Songs ein. „Daydreaming“ ist dafür das beste Beispiel. Es berührt nicht nur durch die Musik, sondern auch durch die Bildsprache und die klar erkennbare Handschrift einer Künstlerin, die sich nicht auf ein Genre oder Medium reduzieren will. Ihre geplante EP mit insgesamt sechs Songs wird diesen Weg konsequent fortsetzen. Fans dürfen sich auf weitere Geschichten aus Sound und Bild freuen, die Freiheit, Wandelbarkeit und Haltung transportieren. Für alle, die keine klare Trennung zwischen laut und leise, Disco und Drama brauchen, liefert Maéva die perfekte Antwort.

Was Maéva besonders macht

Maéva spricht mit ihrer Musik all jene an, die sich in keinem Schubladensystem wiederfinden wollen. Sie mischt Emotion mit künstlerischer Experimentierfreude und bringt dabei eine unverwechselbare Handschrift ins Spiel. Ihre Fähigkeit, intime Erzählungen mit opulenter Klanggestaltung zu verbinden, hat bereits jetzt viel Aufmerksamkeit erzeugt. Die Presse beschreibt „Daydreaming“ als moderne Ode an die Liebe – roh, chaotisch und menschlich. Das deckt sich mit ihrem Debüt, wo sie für Mut und Individualität gefeiert wurde. In naher Zukunft könnte Maéva mit ihrem Sound auch auf Bühnen begeistern. Sollte sie in Bremen oder Norddeutschland auftreten, finden sich die Infos wie gewohnt in den Rubriken für Musik-News, Unterhaltung oder Veranstaltungen auf Szenenight. Dort wirst du solche Newcomerinnen und ihre Projekte in Zukunft garantiert entdecken.

Szenenight bewerten

Wir wollen Szenenight noch besser machen!

Damit wir Szenenight für euch noch besser machen können, würden wir uns freuen, wenn ihr Szenenight bei Google bewertet. Alle Bewertungen helfen uns Szenenight zu verbessern.

Über Lob freuen wir uns natürlich ganz besonders.

Google: https://g.page/r/CeRq_YHySTS6EAI/review
Facebook: https://goo.gl/1U24xj