Lilly Palmer erweckt Mauro Picottos Komodo neu

  •  am

Lilly Palmer erweckt Mauro Picottos Komodo neu

Lilly Palmer bringt frischen Wind in einen Trance-Klassiker: Gemeinsam mit ihrem unverwechselbaren Peak-Time-Sound verleiht sie Mauro Picotto’s legendärem Track „Komodo“ eine neue, technoide Dimension. Damit verbindet sie die Energie der frühen 2000er mit dem modernen Clubsound von 2025. Ein Move, der nicht nur die Techno-Fans, sondern auch alte Trance-Liebhaber neu begeistert.

Von der Trance-Hymne zum Techno-Banger

Der italienische Produzent und DJ Mauro Picotto hat bereits im Jahr 2000 mit „Komodo (Save a Soul)“ einen Meilenstein der elektronischen Musik geschaffen. Der Track landete in den Charts in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Großbritannien und hat mit seiner Mischung aus treibender Bassline und melodischen Elementen die Trance-Szene nachhaltig geprägt. Noch heute gilt „Komodo“ als Hymne einer ganzen Generation von Raverinnen und Raver. Jetzt bringt Lilly Palmer den Song zurück ins Rampenlicht. Ihre Neuinterpretation ist mehr als nur ein Remix: Sie macht den Klassiker mit harten Kicks, satten Synths und einer klaren Peak-Time-Ausrichtung zum modernen Techno-Statement. Damit sorgt sie in Clubs weltweit für Gänsehaut-Momente – eine perfekte Mischung aus Nostalgie und Innovation.

Lilly Palmer auf Erfolgskurs

Für Lilly Palmer läuft es 2025 rund. Nach gefeierten Sets beim Kappa FuturFestival, der Airbeat One und als Headliner im legendären Cavo Paradiso auf Mykonos folgt jetzt dieser große Release mit direkter Verbindung zu Mauro Picotto. Schon ihr letzter Track „Late At Night“ zusammen mit Maddix war ein voller Erfolg und wurde von Szenegrößen wie Armin van Buuren, HI-LO und Dimitri Vegas & Like Mike supportet. Mit ihrer Neuauflage von „Komodo“ unterstreicht Lilly Palmer, dass sie zu den kreativen Köpfen des Techno zählt, die Klassiker nicht nur wiederbeleben, sondern in eine neue Ära führen. Auf Szenenight Musik-News findest du regelmäßig Infos zu solchen Releases und aktuellen Club-Themen.

Mauro Picotto: Eine Legende zwischen Trance und Techno

Für alle, die Mauro Picotto vielleicht erst jetzt entdecken: Der Italiener zählt zu den bedeutendsten Protagonisten der elektronischen Szene. Anfangs als Teil von Eurodance-Produktionen bekannt geworden, entwickelte er sich in den späten 90ern zum Aushängeschild des Trance. Tracks wie „Iguana“ oder „Pulsar“ tragen ebenso seine Handschrift wie sein erfolgreichstes Werk „Komodo“. Besonders spannend: Picotto war ursprünglich Steinmetz, bevor er als DJ und Produzent durchstartete. Heute gilt er als eine der Schlüsselfiguren, die Trance weltweit auf die Mainstage gebracht haben. Dass seine Musik im Jahr 2025 von Künstlern wie Lilly Palmer neu aufgelegt wird, zeigt, wie zeitlos seine Ideen sind. Mehr Hintergründe zu DJs und Szenegrößen findest du auch im Bereich Deejays bei Szenenight.

Komodo 2025: Revival mit Zukunftspotenzial

Die Neuauflage von Mauro Picotto’s „Komodo“ ist mehr als nur eine Hommage an die Vorgänger-Generation. Sie beweist, wie sehr die Grenzen zwischen Trance und Techno inzwischen verschmelzen. Tracks mit nostalgischem Kern können heute genauso im Club bestehen wie brandneue Produktionen – wenn sie mit dem richtigen Sounddesign modernisiert werden. Genau das liefert Lilly Palmer: Sie lässt „Komodo“ druckvoll, atmosphärisch und zeitgemäß neu aufleben. Damit nicht genug – der Song zeigt zugleich, dass alte Hymnen in der aktuellen Techno-Kultur wieder an Bedeutung gewinnen. Für dich heißt das: emotionale Momente beim Hören eines Klassikers in neuem Gewand und gleichzeitig ein klares Signal, dass diese Szene niemals stillsteht. Weitere Festival-Momente und Party-Highlights mit internationalem Flair bekommst du in den Veranstaltungs-News von Szenenight.

Fazit

Mit „Komodo“ in einer modernen Peak-Time-Version bringt Lilly Palmer einen ikonischen Titel von Mauro Picotto direkt zurück auf die Tanzflächen der Welt. Der Track verbindet Vergangenheit und Gegenwart der elektronischen Musik und beweist eindrucksvoll, wie lebendig Klassiker auch nach über 20 Jahren sein können. Ob im Club oder auf den großen Festivals – dieser Release dürfte 2025 zu den Highlights der Saison zählen. Wer den Track noch nicht auscheckt hat: Die Neuauflage ist jetzt als Stream und Download erhältlich.

👉 Hier geht’s direkt zum Track

Szenenight bewerten

Wir wollen Szenenight noch besser machen!

Damit wir Szenenight für euch noch besser machen können, würden wir uns freuen, wenn ihr Szenenight bei Google bewertet. Alle Bewertungen helfen uns Szenenight zu verbessern.

Über Lob freuen wir uns natürlich ganz besonders.

Google: https://g.page/r/CeRq_YHySTS6EAI/review
Facebook: https://goo.gl/1U24xj