Levi Heron remixt Cammy Barnes Whiskey Roll Clubhit
- von Daniel Hornick
- am
Cammy Barnes – ein Künstler zwischen Tradition und Moderne
Wer sich mit der aktuellen britischen Musikszene beschäftigt, kommt an Cammy Barnes nicht vorbei. Der Sänger und Songwriter aus Schottland hat in den letzten zwei Jahren einen beachtlichen Aufstieg hingelegt. Schon bevor er als Solokünstler erfolgreich durchstartete, war Barnes vielen bekannt: Als Dudelsackspieler der legendären Red Hot Chilli Pipers stand er bereits in großen Arenen wie dem OVO Hydro in Glasgow auf der Bühne. Doch seinen wirklich großen Durchbruch feierte er mit eigenen Songs. Singles wie „Bonnie’s Song“ und „Whiskey Roll“ landeten direkt hoch in den UK Charts. „Whiskey Roll“ schaffte es sogar auf Platz 10 der offiziellen UK Single Charts und Platz 30 in den UK Big Top 40. In den sozialen Medien hat sich Barnes inzwischen eine Community von über 450.000 Fans aufgebaut. Seine Mischung aus emotionalem Songwriting, Folk- und Country-Elementen sowie klassischem schottischen Flair macht seine Musik einzigartig. Genau dieses Fundament ist es, das den neuen Remix so besonders macht.
Levi Heron bringt frischen Sound ins Spiel
Mit über 36 Millionen Streams für „The Glen (Levi Heron Edit)“ hat Levi Heron bereits bewiesen, dass er ein Meister darin ist, Tracks auf das nächste Level zu bringen. Kein Wunder also, dass er jetzt auch bei Cammy Barnes’ „Whiskey Roll“ Hand angelegt hat. Der Remix verbindet tanzbare Beats mit den typischen schottischen Vibes des Originals. So entsteht eine Crossover-Produktion, die sowohl Fans elektronischer Musik als auch Liebhaber von Country und Folk begeistert. Während das Original eher nach Roadtrip und Highlands klingt, treibt der Remix den Song mit satten Bässen direkt auf den Dancefloor. Diese Art von Genre-Mix unterstreicht, wie kreativ die junge schottische Szene aktuell arbeitet. Passend dazu gibt es auf Szenenight im Musik-Ressort weitere spannende News rund um aktuelle Releases und Musiktrends. Damit setzen Heron und Barnes ein klares Zeichen: Schottland ist nicht nur musikalisch traditionsreich, sondern auch am Puls der Zeit.
Zukunftspläne und Live-Termine von Cammy Barnes
Während Levi Heron mit seinem Remix die Clubs erobert, geht Cammy Barnes den nächsten Schritt mit seiner Live-Karriere. Nach seinem Erfolg im Halbfinale von „Britain’s Got Talent“ 2023 sind seine Konzerte heute ein absolutes Highlight für Fans. Mit seinem Mix aus gefühlvollen Songs, Instrumentalkunst und seiner eindrucksvollen Stimme überzeugt er auf jeder Bühne. Für 2025 stehen bereits Tour-Termine in Deutschland fest: Am 10. November in Dresden im H42 Der Klub und am 12. November in Hamburg in der Nochtwache. Wer den charismatischen Schotten live erleben will, sollte sich diese Termine rot im Kalender markieren. Zusätzlich arbeitet Barnes an einem Debütalbum, das seine bisherige musikalische Reise fortführt und seine Handschrift noch stärker herausstellen wird. In Kombination mit Projekten wie dem „Whiskey Roll (Levi Heron Remix)“ könnte 2025 endgültig das Jahr werden, in dem Barnes nicht nur in UK, sondern auch international seine Position als einer der spannendsten neuen Künstler festigt. Und für Clubgänger gilt schon jetzt: Dieser Remix darf auf keiner Playlist fehlen.
Fazit: Ein musikalisches Dream-Team
Der „Whiskey Roll (Levi Heron Remix)“ ist mehr als nur eine elektronische Alternative zum Original. Er ist ein perfektes Beispiel dafür, wie sich Genres auf kreative Weise verbinden lassen. Cammy Barnes bringt seine starke Identität als schottischer Singer-Songwriter ein, Levi Heron sorgt für die Club-Atmosphäre mit packenden Beats. Zusammen liefern sie damit den Soundtrack für alle, die 2025 musikalisch voll durchstarten möchten. Ob im Club, unterwegs oder auf Festivals – dieser Track geht direkt ins Ohr und in die Beine. Damit zeigen die beiden Künstler eindrucksvoll, dass die neue Generation der schottischen Musikszene nicht nur auf Tradition setzt, sondern auch bereit ist, internationale Trends mitzugestalten. „Cammy Barnes – Whiskey Roll (Levi Heron Remix)“ gibt es ab sofort als Stream und Download – höchste Zeit also, den Track auf volle Lautstärke zu drehen!