Julia Meladin veröffentlicht emotionalen Popsong Pokerface kündigt Deluxe Edition an
- von Kai Schöning
- am

Wenn ein Song dich schon beim ersten Hören mitten ins Herz trifft, dann hat ihn vermutlich Julia Meladin geschrieben. Mit ihrer neuen Single Pokerface liefert sie erneut diesen besonderen Mix aus Gefühl, Ehrlichkeit und Pop-Attitüde, der längst zu ihrem Markenzeichen geworden ist. Und als wäre das nicht genug, kündigt Julia Meladin gleich noch die Deluxe Edition von Perlen um den Hals an – VÖ: 14. November 2025. Ein Grund mehr, genauer hinzuhören und sich auf das nächste Kapitel einer Künstlerin zu freuen, die längst kein Geheimtipp mehr ist.
Julia Meladin zeigt mit „Pokerface“ ihre verletzliche Seite
Julia Meladin hat es wieder getan: Mit Pokerface präsentiert sie einen Song, der nicht nur musikalisch, sondern auch emotional trifft. Der Track dreht sich um innere Zerrissenheit, gesellschaftliche Masken und das unausgesprochene Band zwischen Menschen, die sich hinter ihrer Fassade verstecken. Julia beschreibt in Interviews, dass für sie Blicke oft mehr sagen als Worte. Genau dieses Gefühl bringt sie in „Pokerface“ auf den Punkt – intensiv, ehrlich und mit einer Portion Dunkelheit. Das offizielle Musikvideo zeigt eindrucksvoll, wie stark minimalistische Bilder Emotionen transportieren können. Hinter der coolen Oberfläche steckt eine leise, fast schmerzhafte Ehrlichkeit – und das macht den Song so besonders. Er spricht all jene an, die gelernt haben zu funktionieren und sich dabei ein Stück selbst verloren haben. Julia Meladin beweist mit diesem Release, dass Popmusik auch Tiefgang und Haltung haben kann – und dass sie keine Angst davor hat, ihre eigene Verletzlichkeit zu zeigen.
Deluxe Edition: Mehr Tiefgang für „Perlen um den Hals“
Am 14. November 2025 erscheint die Deluxe Edition von Perlen um den Hals – und Fans dürfen sich auf sechs neue Songs freuen. Damit knüpft Julia Meladin an ihr gefeiertes Debütalbum an, das bereits 2025 veröffentlicht wurde. Ihre Texte kreisen weiterhin um Identität, Selbstzweifel und stille Rebellion – Themen, mit denen sie ihre Generation präzise trifft. Die Deluxe-Version soll die bisherigen Stücke ergänzen und emotional vertiefen. Wo das Originalalbum noch zwischen Melancholie und Selbstbehauptung pendelte, klingt hier alles noch reifer und reflektierter. Spannend ist, dass Julia Meladin diese Weiterentwicklung auch visuell zeigt: Die Ästhetik ihrer Videos, ihr Artwork und selbst ihre Statements wirken fast filmisch – alles passt perfekt zu ihrem künstlerischen Konzept. Kein Wunder, dass sie von vielen als eine der spannendsten Stimmen im deutschsprachigen Pop gilt. Wer Musik sucht, die berührt und zugleich Fragen stellt, kommt an Julia Meladin nicht vorbei.
Von Brandenburg auf die große Bühne: Julia Meladins Weg
Julia Meladin wurde 2003 in Brandenburg geboren und wuchs in einem kleinen Dorf auf. Die Liebe zur Musik bekam sie quasi in die Wiege gelegt: Ihr Vater spielte Gitarre und schrieb eigene Songs, während zu Hause Platten von Queen und der Neuen Deutschen Welle liefen. Schon mit acht Jahren begann Julia, eigene Lieder zu schreiben. Später nutzte sie TikTok, um erste Skizzen zu veröffentlichen – mit überwältigendem Erfolg. Ihre Debütsingle „Angst“ ging viral und erreichte über 1,3 Millionen Streams. Seitdem ist Julia Meladin kein Geheimtipp mehr, sondern eine feste Größe im aufstrebenden Deutschpop. Neben ihrer Musikkarriere studiert sie Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin – ein Vorteil, wenn man weiß, wie man sich selbst vermarktet. Musikalisch kombiniert sie Pop mit Rockelementen und bringt Themen wie Missbrauch, Leistungsdruck oder Einsamkeit in ihre Songs. Das Ergebnis: ehrlicher Pop mit Haltung, der genau da trifft, wo andere aufhören hinzuschauen.
Tour 2025: Julia Meladin live erleben
Ab Mitte November geht Julia Meladin auf Tour und bringt ihre Songs endlich wieder live auf die Bühne. Los geht’s am 12. 11. in Hameln, danach folgen u. a. Termine in Bremen (Kulturbahnhof, 13. 11.), Gelsenkirchen, Celle, Nürnberg und Baden-Baden. Insgesamt spielt sie bis Ende des Monats 14 Shows, darunter in Städten wie Mainz, Fulda, Graz und Konstanz. Ihre Konzerte sind bekannt für eine besondere Atmosphäre – intensiv, nah und ehrlich. Wer schon einmal einen ihrer Auftritte erlebt hat, weiß: Sie schafft es, selbst leise Momente unglaublich stark wirken zu lassen. Auf Szenenight.de gibt es bisher noch keinen eigenen Artikel über die Tour von Julia Meladin oder die Single Pokerface. Aber ihre Gigs, darunter der Termin im Bremer Kulturbahnhof am 13. November, wären definitiv einen Besuch wert. Denn live zeigen ihre Songs, was in ihnen steckt – rohe Emotion, echtes Gefühl und eine ungefilterte Künstlerin, die nichts beschönigt.
Warum Julia Meladin die Poplandschaft verändert
Julia Meladin steht für eine neue Generation von Musikerinnen, die Popmusik nicht nur als Unterhaltung sehen, sondern als Ausdruck von Identität. Ihre Songs gehen unter die Haut, weil sie keine Filter kennt. Sie spricht über Angst, Wut, Scham und Stärke – Dinge, mit denen sich viele junge Menschen identifizieren können. Im deutschen Popkosmos ist sie damit fast schon eine Ausnahmeerscheinung. Sie nutzt klare Sprache, vermeidet Pathos und trifft trotzdem mitten ins Herz. Diese ehrliche Art zieht sich auch durch ihre visuelle Ästhetik: minimalistisch, echt und ohne Schnörkel. Auf Szenenight.de könnte man sie perfekt in der Rubrik „Musik“ einordnen, wo regelmäßig News, Reviews und Konzertberichte erscheinen. Denn dort passt alles hin, was ihre Welt beschreibt – Intensität, Authentizität und modernes Songwriting. Julia Meladin wird ihren Weg weitergehen, da sind sich Fans und Musikszene einig. „Pokerface“ ist dafür der beste Beweis: ein Song mit Kante, Haltung und Herz.
Fazit: „Pokerface“ macht Lust auf mehr
Mit „Pokerface“ zeigt Julia Meladin einmal mehr, warum sie als Stimme ihrer Generation gilt. Der Song ist ein Statement – leise, intensiv und absolut ehrlich. Wer sich auf ihre Texte einlässt, entdeckt darin nicht nur Schmerz, sondern auch Stärke und Hoffnung. Die Ankündigung der Deluxe Edition von Perlen um den Hals setzt dem Ganzen die Krone auf: Sechs neue Songs versprechen mehr Tiefe, neue Perspektiven und musikalische Weiterentwicklung. Und wer sie live erleben will, sollte sich die Tourdaten fett markieren. Kein Zweifel: Julia Meladin ist gekommen, um zu bleiben – und mit „Pokerface“ eröffnet sie das nächste Kapitel einer Karriere, die längst über TikTok hinausgewachsen ist. Ihr Sound bleibt unverwechselbar, ihre Ehrlichkeit ungeschminkt. Genau das macht sie so besonders – und genau das brauchen wir 2025 in der deutschen Poplandschaft.


How to resolve AdBlock issue?