Jascha veröffentlicht Mixtape „Chlodwigplatz“ am Freitag
- von Kai Schöning
- am

Jascha: Neue Stimme für eine ganze Generation
Wenn ihr Rap, Pop und Neo-Soul in einer einzigartigen Kombination erleben wollt, solltet ihr jetzt aufpassen: Jascha ist kein gewöhnlicher Newcomer, sondern ein talentierter Multi-Instrumentalist, Rapper, Sänger, Producer und sogar Schauspieler – und das spiegelt sich in jedem Takt seiner Musik wider. Aufgewachsen im Kölner Süden, direkt am Chlodwigplatz, verwebt Jascha alltägliche Geschichten, autobiografische Höhen und Tiefen sowie eindrucksvolle Stadtatmosphären zu einer musikalischen Zeitreise. Viele seiner Tracks geben dir das Gefühl, direkt neben ihm auf einer Bank am Platz zu sitzen, wenn die Sonne untergeht oder das Großstadtleben tobt.
Chlodwigplatz erzählt von ersten Lieben, schwierigen Familienmomenten und der Suche nach persönlicher Freiheit – alles verpackt in atmosphärisch dichten Sounds. Jascha bleibt dabei ehrlich und verletzlich, stellt die großen Fragen und gibt den alltäglichen, oft unsichtbaren Kämpfen junger Menschen eine Stimme. Seine markante Stimmfarbe, energiegeladene Hooks und instrumentale Vielfalt, von sanften Gitarren bis zu urbanen Synths, schaffen eine Soundwelt, die dir noch lange im Kopf bleibt. Mehr zu Jascha erfährst du auch auf seinem Instagram-Profil.
„Chlodwigplatz“: So klingt Jaschas neues Mixtape
Das Mixtape „Chlodwigplatz“ ist ein echtes Statement und startet autobiografisch mit „Kleiner Jascha“. Schon früh nimmt dich der Kölner mit in seine Geschichte, offenbart seine innersten Gedanken und lässt kein Gefühl unausgesprochen. Direkt danach lädt der Track „Sommernacht“ zum melancholisch-euphorischen Abtauchen ein – musikalisch getragen von pulsierenden Basslines und modernen Synth-Sounds. Mit der berührenden Liebeserklärung „Nur mit dir“ zeigt Jascha seine besonders gefühlvolle Seite.
Songs wie „Chlodwigplatz“ bleiben im Kopf, weil sie das Lebensgefühl der Großstadt mit all ihren Schauplätzen und Emotionen perfekt einfangen. Dabei reißt Jascha Themen wie Trennung, Aufbruch und Selbstfindung immer persönlich, aber nie pathetisch an. Mit „Keine heile Familie“ und „Haus an der Ecke“ blickt er zurück – auf Momente, die wehgetan haben, auf Abende, die Mut gemacht haben, auf Gefühle, die zwischen Scherben und Sehnsucht pendeln. Ein weiteres Highlight ist das atmosphärische „Lombok“, das von Träumen, Reisen und schmerzhaften Abschieden erzählt. Noch mehr Hintergrund zu Jascha und seiner Musik findest du bei Sony Music.
Von Köln nach Berlin: Jascha und seine Reise
Jascha ist geprägt von Umbrüchen, musikalischer Experimentierfreude und bemerkenswerter Eigenständigkeit. Bereits mit 14 Jahren bringt er sich Producing selbst bei und findet dank seines künstlerischen Elternhauses früh Zugang zu Musik und Schauspiel. 2020 zieht es ihn nach Berlin, wo er in einer umgebauten Garage lebt und seine künstlerische Vision weiter vorantreibt. Trotz Großstadt-Feeling bleibt die Kölner Vorwahl stets Teil seines Profils – und die Sehnsucht nach Heimat klingt in jedem Song mit.
Das Label Jive Germany hat den Ausnahme-Musiker früh entdeckt. Mit seinem Debüt mixtape legt Jascha jetzt die Basis für eine Karriere, die ganz sicher kein One-Hit-Wonder bleibt. Was ihn besonders macht? Die Fähigkeit, intime Geschichten zu erzählen und trotzdem einen Vibe zu kreieren, der in Clubs, WG-Küchen und auf Kopfhörern genau so funktioniert. Neben der Musik ist Jascha auch vor der Kamera erfolgreich – Hauptrollen in Fernsehfilmen und eigene Musikvideoproduktionen runden sein kreatives Universum ab.
Warum ihr „Chlodwigplatz“ hören müsst
Jascha trifft mit „Chlodwigplatz“ den Nerv einer ganzen Generation. Sein Mix aus urbaner Ehrlichkeit, stilistischer Vielfalt und catchy Melodien macht das Mixtape zum Pflichtprogramm für alle, die Musik jenseits von Mainstream lieben. Die Songs liegen irgendwo zwischen Tränen und Tanzen, zwischen Kölner Straßen und Berliner Nächten. Hier wird Schmerz verarbeitet, Hoffnung gefeiert und das Leben in all seinen Facetten musikalisch abgebildet.
Ob ihr auf gefühlvollen Rap, tanzbare Beats oder autobiografische Storys steht – Jaschas Mixtape liefert all das auf höchstem Niveau. Am Freitag (01.08.) dürft ihr euch auf ehrlichen Sound freuen, der garantiert bleibt. Also: Kopfhörer auf, Welt aus – und eintauchen. Die besten Einblicke bekommt ihr direkt beim YouTube-Channel von Jascha!