Jacob Elias startet vielversprechende Karriere mit Popmusik
- von Kai Schöning
- am
Mit gerade einmal 20 Jahren gehört Jacob Elias zu den spannendsten neuen Stimmen im deutschsprachigen Pop. Der junge Musiker aus dem Salzburger Pinzgau veröffentlicht nach seiner erfolgreichen Debütsingle „Situationship“ jetzt seine neue Single „Mitternacht“ – inklusive Musikvideo. Der Song zeigt eindrucksvoll, wie er emotionale Tiefe mit moderner Leichtigkeit verbindet. Treibender Beat, eingängige Gitarre und elektronische Elemente machen die Nummer zu einem echten Ohrwurm. Wer die Entwicklung von Jacob Elias verfolgt, weiß: Hier entsteht gerade eine Karriere, die noch richtig groß werden könnte.
Vom Pinzgau ins Rampenlicht
Jacob Elias, bürgerlich Jacob Mayer, wuchs in Bruck an der Großglocknerstraße auf – weit entfernt von den großen Städten, aber nah dran an der Musik. Schon als Kind saß er am Schlagzeug, später brachte er sich selbst Klavier und Gitarre über YouTube bei. Seine ersten Auftritte hatte er in der Band seiner Geschwister, bevor er bei einem Songwriting-Camp in Tschechien wichtige Kontakte knüpfte. Dort traf er Produzent Konstantin Drewes, der ihn mit David Bronner verband. Das war der Startschuss für seine professionelle Laufbahn. Mittlerweile ist er bei Hansa unter Vertrag und seine Songs laufen nicht nur im Radio, sondern auch millionenfach auf Streaming-Plattformen. Dass Jacob Elias kein One-Hit-Wonder ist, beweist er mit jedem neuen Release und seiner klaren Vision: fester Bestandteil der deutschsprachigen Popwelt zu werden.
Durchbruch mit „Situationship“
Sein erster großer Erfolg war die Single „Situationship“, die im November 2023 erschienen ist. Der Song traf genau den Nerv der Generation Z, indem er unverbindliche Beziehungen und das Gefühl von Unsicherheit thematisiert. Mehr als 3,5 Millionen Streams, über eine Million YouTube-Views und Platz 3 in den Ö3-Hörercharts sprechen eine klare Sprache. Außerdem schaffte es der Track auf Platz 1 bei Shazam in Österreich und in die Top 25 der Airplay-Charts. Die Krönung: eine Nominierung für den Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie „Ö3-Song des Jahres“. Damit war klar: Jacob Elias hat nicht nur das Talent, sondern auch die Fanbase, um im Popgeschäft aufzusteigen. Schon damals sagten Insider: von diesem Namen wird man noch einiges hören. Wer sich für weitere spannende Releases im Pop-Bereich interessiert, findet in unserer Musik-Kategorie regelmäßig News.
„Mitternacht“ zeigt die nächste Facette
Jetzt legt Jacob Elias mit „Mitternacht“ nach. Der Song ist die erste Veröffentlichung nach seiner EP „Wachstumsschmerz“ vom Februar und zeigt eine weitere Seite seines Stils. Inhaltlich geht es um die Stunden, in denen man nachts wachliegt und auf eine bestimmte Nachricht wartet – das Gefühl, wenn Sehnsucht größer ist als der Schlaf. Musikalisch klingt das Ganze überraschend leicht: moderner Pop, getragen von einem treibenden Beat, eingängigen Gitarrenriffs und elektronischen Akzenten. Es ist genau diese Kombination aus Emotion und Energie, die Jacob Elias so interessant macht. Der Track hat das Potenzial, ihn endgültig als festen Namen in der Szene zu etablieren. Und das passende Musikvideo unterstreicht die Stimmung perfekt – dunkel, atmosphärisch und trotzdem voller Hoffnung. Fans und Newcomer-Fans gleichermaßen sollten diesen Song auf keinen Fall verpassen. Hier TICKETS BESTELLEN.
Ausblick auf eine große Karriere
Mit „Situationship“ und „Mitternacht“ hat Jacob Elias die Basis für eine nachhaltige Karriere gelegt. Beide Songs verknüpfen persönliche Geschichten mit einem Zeitgeist-Sound, der sowohl in Clubs als auch im Radio funktioniert. Noch beeindruckender: Obwohl er gerade erst am Anfang steht, hat er bereits Millionen Plays gesammelt und Chart-Erfolge gefeiert. Für einen 20-Jährigen ist das erst der Anfang. Sein klares Ziel ist es, mit authentischer Musik Menschen in Österreich, Deutschland und der Schweiz zu erreichen. Damit reiht sich Jacob Elias ein in die Riege der vielversprechenden Newcomer, die den deutschsprachigen Pop der nächsten Jahre prägen werden. Ob auf der Bühne oder im Studio – dieses Talent sollte man im Auge behalten. Wer tiefer in aktuelle Trends und neue Releases eintauchen möchte, findet Spannendes in unserer Musik-Rubrik.