Damiano David, Frontmann von Måneskin, kündigt Soloprojekt "Silverlines" an.
- Von Kai Schöning am

In Bremen gibt es viele Theater und andere Spielstätten, manche davon mehr, manche weniger bekannt. In Bremens erster "Langen Nacht der Bühnen" können interessierte Bürgerinnen und Bürger an einem Abend jetzt die ganze Bandbreite der Bremer Bühnenkünste erleben - von Tanz über Theater und Produktionen für junges Publikum bis hin zu musikalischen Darbietungen. Am Samstag (21. September 2024) laden 15 Spielstätten innerhalb von sieben Stunden von 16 bis 23 Uhr zu einem einmaligen kulturellen Erlebnis ein. Und das alles nur mit einem einzigen Ticket. Das Projekt vom Netzwerk der Spielstätten im Landesverband freie darstellende Künste Bremen e.V. (LAFDK) geht auf erste Austausche der Veranstalter während der Pandemie zurück, um neue Möglichkeiten des Publikumsgewinns und einer besseren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit auszuloten. "Ich danke den Macherinnen und Machern der ersten Langen Nacht der Bühnen für ihr großes Engagement und wünsche den Spielstätten möglichst viele Besucherinnen und Besucher, die vielleicht Bremens Theaterszene für sich neu entdecken können", sagt Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte, der für dieses Projekt die Schirmherrschaft übernommen hat.
Nach 18 Jahren, in denen der NFF Club das Bremer Nachtleben geprägt hat, endet eine Ära. Ein Ort, an dem unzählige Nächte unvergesslich wurden, schließt seine Türen unter der bisherigen Leitung. Die Reise begann mit der Idee, einen Raum zu schaffen, in dem Musik, Menschen und pure Leidenschaft aufeinandertreffen. Über die Jahre ist der NFF zu einem der bekanntesten Clubs der Stadt geworden, aber auch zu einer zweiten Heimat für viele Stammgäste und das Team dahinter. Doch wie fühlt es sich an, nach all der Zeit loszulassen? Welche Herausforderungen gab es, und was wird am meisten fehlen? In diesem Interview werfen wir einen letzten Blick hinter die Kulissen des NFF Clubs und sprechen mit denjenigen, die ihn über die Jahre zu dem gemacht haben, was er ist.
Die Podiumsdiskussion „TikTok – zwischen politischer Meinungsbildung und Desinformation“ beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken der beliebten Social-Media-Plattform für den politischen Diskurs. Diese spannende Veranstaltung findet am Donnerstag, den 26. September, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Universum Bremen statt. Besonders interessant wird die Vielzahl der Perspektiven sein, die durch die unterschiedlichen Panel-Teilnehmenden präsentiert werden. Darunter sind Dr. Wiebke Winter, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion der Bremischen Bürgerschaft, sowie der Politikberater und Digitalexperte Martin Fuchs. Ebenso dabei ist Tim Klaws, Head of Government Relations and Public Policy von TikTok Deutschland, und Lisa Peyer, Referentin für Demokratie und Wahlbeteiligung bei der Landeszentrale für politische Bildung Bremen. Die Diskussion wird von der Bremer Theaterwissenschaftlerin Manuela Weichenrieder moderiert, während die Slammerin Janina Mau mit thematisch passenden und pointierten Texten neue Blickwinkel und Gesprächsimpulse liefern wird. Der Eintritt kostet 8 Euro, und Tickets sind im Vorverkauf unter 0421-3346-0 sowie auf shop.universum-bremen.de erhältlich.
Mit mehreren erfolgreichen Singles in den deutschen Radiocharts, einer fast ausverkauften Debüttour und Auftritten im deutschen Fernsehen vor einem Millionenpublikum hat sich der sympathische Finne Riku Rajamaa als Solokünstler fest etabliert. Musikalisch hat Riku eindrucksvoll bewiesen, dass er weit mehr ist als nur der ehemalige Lead-Gitarrist von Sunrise Avenue. „Es macht mich glücklich, diese Reise mit meinen Fans zu teilen“, sagt Riku. Am 20. September 2024 erscheint seine EP "Blood Sweat Tears" als 12“-Vinyl. Zusätzlich wird der Schallplatte ein exklusives Gitarren Plektrum beigelegt. „Vinyl hat für mich eine besondere Bedeutung - man kann die Musik wirklich fühlen“, erklärt Riku. Mit der gleichnamigen Single stellt er erneut sein außergewöhnliches Talent unter Beweis, eingängige Melodien zu schaffen, die nicht nur zum Mitsingen einladen, sondern auch zum Nachdenken anregen. „Blood Sweat Tears reflektiert ein tiefes Gefühl der Ernüchterung und Erschöpfung, aber auch einen Hauch von Hoffnung und Wohlwollen.
Morgen erwartet die Stadt Bremen eine Demonstration, die von der Initiative "Fridays for Future" organisiert wird. Erwartet werden bis zu 1000 Teilnehmer, wodurch Verkehrsbehinderungen entlang der Route unvermeidlich sind. Die Beteiligung der Polizei Bremen ist garantiert, um die Sicherheit aller Anwesenden zu gewährleisten und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu unterstützen.
Am 18. September 2024 wurde in Bremen-Mitte ein 35-jähriger Mann festgenommen, als er mit einer größeren Menge Drogen unterwegs war. Polizeibeamte der Einsatzkräfte beobachteten ihn, während er offenbar Crack in einer Pfeife rauchte. Nach einem ersten Kontakt mit der Polizei konnte der Mann keinen Ausweis vorzeigen und übergab den Beamten sofort mehrere Cracksteine.
Servus Leute! Das Strandgold Rotenburg lädt zum ersten Oktoberfest mit Seeblick ein! Im großen Festzelt werdet ihr mit bester Stimmung, zünftigen Speisen, originalem Oktoberfestbier uvm. vom Team des Strandgold Rotenburg zum Frühschoppen empfangen. Also, rein ins Dirndl und Lederhosen geputzt und zusammen mit DJ Toddy heisst es dann: "Hoch die Krüge"! Im Ticketpreis inbegriffen ist ein zünftiges bayrisches Buffet mit Leberkas, Backschinken, Haxen, Grilhähnchen, Beilagen uvm.! Für den späteren Hunger gibt es dann noch Jausenplatten am Tisch serviert. Selbstverständlich haben wir noch einmal nachgelegt und ihr könnt euch auf beste Live-Musik von Rinderhagen freuen - so wird die Stimmung auf unserem Festzelt mit Sicherheit unglaublich! Tickets stehen ab sofort zur Verfügung.
Am 16. September 2024 kam es in Bremen-Obervieland zu einem schwerwiegenden Vorfall, der das öffentliche Interesse auf sich zog. Eine 37-jährige Frau wurde von ihrem ehemaligen Lebenspartner in ihrer Wohnung mit einem Messer angegriffen und erlitt schwerste Verletzungen, die eine sofortige medizinische Intervention erforderlichen. Die Polizei Bremen reagierte schnell und konnte den Verdächtigen kurze Zeit nach dem Vorfall festnehmen.