Warnung der Polizei vor Online-Betrug bei Anlagen

  •  am
  •  - Zugriffe: 423

Warnung der Polizei vor Online-Betrug bei Anlagen

Die Polizei in Bremen warnt vor Online-Anlagebetrug, bei dem Cyberkriminelle unerfahrene Opfer dazu verleiten, ihr Geld in windige Trading-Plattformen im Internet zu investieren. Die Opfer glauben, gut beraten zu sein, und sehen ihr Geld nie wieder. Die Bremer Kriminalpolizei ermittelt derzeit in mehreren Fällen von Online-Anlagebetrug und gibt Sicherheitstipps, um mögliche Opfer zu schützen.

Die Betrüger nutzen oft betrügerische Anlageplattformen, die auf den ersten Blick seriös aussehen und auf vertrauenswürdigen Webseiten und in sozialen Medien wie Facebook beworben werden. Sobald sich ein Interessent auf der Trading-Plattform registriert hat, wird er von den Cyberkriminellen direkt kontaktiert. Die "Trader" sind in Wirklichkeit Betrüger, die aus Call-Centern heraus agieren. Sie betreuen ihre "Kunden" intensiv per Telefon und Messenger-Dienst und nutzen oft Remote-Software (wie AnyDesk oder Teamviewer), um unbemerkt Daten zu stehlen, wie z.B. Kreditkarten- und Bankkontendaten.

In Bremen haben die Betrüger solche Remote-Software genutzt, um auf den Rechner des Betroffenen zuzugreifen und das Online-Banking freizuschalten. Sie haben die Opfer dann unter Druck gesetzt, immer größere Summen auf, vermeintlich neu eingerichtete Investmentkonten zu überweisen, indem sie ihnen hohe Gewinne in Aussicht gestellt haben. Die Opfer haben dann hohe "Bearbeitungs- und Transaktionsgebühren" gezahlt, ohne jemals an ihr Geld zu kommen, da das Investmentkonto gar nicht existiert hat.

Die Polizei rät dazu, auf folgende Dinge besonders aufmerksam zu sein:

  • ungewöhnlich hohe Gewinne mit wenig Einsatz sollten misstrauisch machen
  • Banken und Sparkassen gehen nicht direkt auf Kunden zu, um sie zum Online-Trading zu bringen
  • informieren Sie sich über die Trading-Plattform und den Anbieter, bevor Sie investieren
  • geben Sie niemals persönliche Daten oder Zugangsdaten an Unbekannte weiter
  • zahlen Sie niemals Gebühren, bevor Sie das Geld tatsächlich erhalten haben.

Hier sind einige Tipps, wie man sich privat vor Cyberkriminalität schützen kann

  1. Verwenden Sie starke und einzigartige Passwörter: Verwenden Sie für jeden Online-Account ein starkes und einzigartiges Passwort, das mindestens 8 Zeichen lang ist und sowohl Buchstaben, Zahlen als auch Sonderzeichen enthält.
  2. Nutzen Sie einen Passwort-Manager: Ein Passwort-Manager erstellt und verwaltet starke Passwörter für Sie und speichert sie sicher
  3. Aktualisieren Sie Ihre Software regelmäßig: Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Anwendungen und Betriebssysteme auf dem neuesten Stand sind, da dies die Sicherheit erhöht und verhindert, dass Cyberkriminelle ausnutzen können, dass Ihre Software veraltet ist.
  4. Seien Sie vorsichtig beim Klicken auf Links: Klicken Sie nicht auf Links in E-Mails oder Nachrichten, die Sie unsicher machen oder von unbekannten Absendern stammen. Stattdessen geben Sie die Webadresse manuell in Ihren Browser ein.
  5. Verwenden Sie Antivirus-Software: Installieren und aktualisieren Sie Antivirus-Software auf all Ihren Geräten, um sicherzustellen, dass Ihr Computer vor Viren und anderer Malware geschützt ist.
  6. Verwenden Sie eine Firewall: Eine Firewall schützt Ihren Computer vor unerwünschtem Netzwerkverkehr und hilft, Angriffe von Hackern abzuwehren.
  7. Seien Sie vorsichtig beim Teilen persönlicher Informationen: Teilen Sie nicht unnötig persönliche Informationen wie Ihre Sozialversicherungsnummer, Kreditkarteninformationen oder Passwörter online.
  8. Verwenden Sie die Sicherheitseinstellungen auf sozialen Medien: Stellen Sie sicher, dass Ihre Sicherheitseinstellungen auf sozialen Medien so konfiguriert sind, dass nur Personen, denen Sie vertrauen, auf Ihre Informationen zugreifen können.
  9. Seien Sie vorsichtig beim Surfen im Internet: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie im Internet surfen und vermeiden Sie es, auf dubiose oder verdächtige Websites zu gehen.
  10. Nutzen Sie die 2-Faktor-Authentifizierung: Nutzen Sie die 2-Faktor-Authentifizierung, um Ihre Online-Konten zusätzlich zu schützen. Dies erford

 

Comments (0)

Szenenight bewerten

Wir wollen Szenenight noch besser machen!

Damit wir Szenenight für euch noch besser machen können, würden wir uns freuen, wenn ihr Szenenight bei Google bewertet. Alle Bewertungen helfen uns Szenenight zu verbessern.

Über Lob freuen wir uns natürlich ganz besonders.

Google: https://g.page/r/CeRq_YHySTS6EAI/review
Facebook: https://goo.gl/1U24xj

Anmelden oder Registrieren