Hochmodernes Forschungsflugzeug fliegt zurzeit über Europa
- Von Daniel
- -
- - Zugriffe: 598
Ein hochmodernes Forschungsflugzeug wird bis Ende Juli über europäische Ballungszentren hinweg fliegen. Die Strecke führt von London bis Rom und von Madrid bis Berlin. Hintergrund ist ein internationales Forschungsprojekt. Hier wollen Atmosphärenphysiker und -Chemiker die Auswirkungen der Luftverschmutzung in europäischen und asiatischen Ballungszentren auf die Erdatmosphäre besser verstehen und voraussagen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen dafür das Forschungsflugzeug HALO des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Abkürzung HALO steht für „High Altitude and Long Range Research Aircraft“ (übersetzt: Hochfliegendes Forschungsflugzeug mit langer Reichweite).
Bis Ende Juli werden wir mehrere Flüge mit insgesamt 52 Flugstunden über so genannte MPCs – Major Population Centers – starten
Professor John P. Burrows vom Institut für Umweltphysik der Universität Bremen
Ergänzende Messungen über ganz Europa
Das Flugzeug ist mit den modernsten Instrumenten ausgestattet, um Gas und Partikelemissionen aus den europäischen Ballungszentren zu erfassen und ihre fotochemische Umwandlung in der Atmosphäre genauestens zu analysieren. Parallel zur ersten Phase des Projekts werden über ganz Europa ergänzende Messungen von anderen Flugzeugplattformen aus sowie von bodengestützten Netzwerken durchgeführt und für die Planung und Auswertung genutzt.
Quelle & Foto: Universität Bremen