Food-Start-ups aufgepasst
- von Kai
- am
- - Zugriffe: 236
Das Food Hub HANSE KITCHEN und das Starthaus Bremen & Bremerhaven haben am 2. März 2023 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Gründerinnen und Gründer in der Nahrungs- und Genussmittelbranche zu unterstützen. Ziel ist es, bei der Vernetzung, Planung und Umsetzung von Veranstaltungen sowie Gründungspatenschaften enger zusammenzuarbeiten und bestehende Angebote auszubauen. Das im April 2022 als Pilotprojekt gestartete Accelerator-Programm für Start-ups wird fortgesetzt und vermittelt in 16 Wochen Food-Know-how von der Produktentwicklung bis hin zum Markteintritt. Das Programm richtet sich vor allem an Start-ups, die sich durch Nachhaltigkeit, gesunde Alternativen oder Innovationscharakter innerhalb traditioneller Bremer Branchen auszeichnen.
Mit dieser Zusammenarbeit soll die vorhandene Expertise in Bremen genutzt und für Gründerinnen und Gründer leicht zugänglich gemacht werden. Laut Ralf Stapp, Vorsitzender Geschäftsführer der BAB - Die Förderbank, können durch die Schaffung von Synergien eine ganze Branche profitieren. Die Nahrungs- und Genussmittelindustrie ist mit rund 10.000 Beschäftigten die zweitgrößte Branche des verarbeitenden Gewerbes im Land Bremen.
Zum Hintergrund
Mit rund 10.000 Beschäftigen ist die Nahrungs- und Genussmittelindustrie die zweitgrößte Branche des verarbeitenden Gewerbes im Land Bremen. Nicht nur die großen Unternehmen stehen für Innovation und Kompetenz, sondern auch die starke und vor allem wachsenden Start-up-Landschaft. Damit sich Start-ups am Markt etablieren können, begleitet sie die HANSE KITCHEN von der Idee bis zum fertigen Produkt. An den beiden Standorten BECK’STAGE in der ÖVB-Arena und Food Studio in der Alten Schnapsfabrik bietet sie dafür eine entsprechende branchenspezifische Infrastruktur. Beim monatlichen Community-Event, dem HANSE KITCHEN FoodTable, können sich Gründerinnen und Gründer austauschen und erhalten bei Impulsvorträgen Einblicke von Branchenexpertinnen und -experten. Die HANSE KITCHEN ist ein Projekt der M3B GmbH. Perspektivisch ist eine weitere Entwicklung der HANSE KITCHEN am Großmarkt geplant. Der Senat fördert das Gründungszentrum in 2023 und 2024 mit 914.000 Euro.